ich hab vor diese Jahr die o.g. Variante auf meinem 96 SL500 zu fahren.
Alles was ich mir bis jetzt an Gutachten usw. durchgelesen habe musste auf der HA pro Seite noch 10mm an Spurplatten bei. Reifen 275/35.
Auf der VA bin ich mir nicht ganz sicher. Angeblich passt dort ja auch 9,5 mit ET23. Wenn ich dann richtig rechne müsste dort pro Seite noch 20mm bei passen (Reifen 245/40).
Passt das alles so wie ich mir das vorstelle?? Oder geht noch mehr an Spurplatten?
leider nicht. Mich würden da praktische Erfahrungswerte mehr interresieren.
Beispiel:
Bei meinem letzten W211 konnte ich lt. Gutachten 8,5x19 ET 30 Rundsrum fahren mit einem 235/35. Ohne Karosseriearbeiten.
Lt. Gutachten musste bei einem 245/35 schon die Stoßstange ausgestellt werden, Kanten umgelegt werden und weiterer Blödsinn.
Gefahren hab ich den 235/35 mit VA 5mm und HA +10mm Spurplatte.
Die 245/35 habe ich auch gleich mit eintragen lassen.
Alles ohne Karosseriearbeiten die einfach nicht nötig waren.
Da trennt sich halt manchmal die Praxis und die Theorie.
leider nicht. Mich würden da praktische Erfahrungswerte mehr interresieren.
Beispiel:
Bei meinem letzten W211 konnte ich lt. Gutachten 8,5x19 ET 30 Rundsrum fahren mit einem 235/35. Ohne Karosseriearbeiten.
Lt. Gutachten musste bei einem 245/35 schon die Stoßstange ausgestellt werden, Kanten umgelegt werden und weiterer Blödsinn.
Gefahren hab ich den 235/35 mit VA 5mm und HA +10mm Spurplatte.
Die 245/35 habe ich auch gleich mit eintragen lassen.
Alles ohne Karosseriearbeiten die einfach nicht nötig waren.
Da trennt sich halt manchmal die Praxis und die Theorie.
Jetzt wäre ich für ein paar Praxiswerte dankbar.
:bier:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du wissen:
Wer hat bei AMG Styling 3 in 9x18 ET 39 + 9,5x18 ET33 die dicksten Spurplatten drin ,und dabei die Auflagen der Gutachten ignoriert. (ohne bördeln, ohne ausstellen usw.)
Diese trotzdem eingetragen bekommen hat.
Welche Reifenmarke + Modell, da die verschiedenen Hersteller sehr große Unterschiede in der Fertigung haben.
Und dann vermutlich noch wie sich das alles bei Spurrillen verhält.
So ähnlich. :-)
Das ganze soll weder irgend wo schrappen noch will ich nen Tüvler bestechen müssen um das eingetragen zu bekommen.
Es soll halt gut aussehen UND nicht jeder Spurrille nach laufen.
Deswegen bin ich für jeden Tip dankbar.
Von RH gibts da nen Gutachten VA 9x18 ET19 und HA 9,5 x18 ET23.(gerade erst gefunden)
Das wäre ja schon das was ich suche. Aber ist das das optimale?
An Reifen hatte ich wieder an nen Falken FK 452 gedacht. Der lief auf dem W211 sehr gut.
Da ich die 9x18 schon hatte und heute meine 9,5er gekommen sind musste ich heute leider feststellen das die Felgen in der Farbe nicht gleich sind.
Jetzt habe ich, die Felgen in 9,5 auch noch für die VA bestellt.
Für den Preis beim MBGTC für 159€ das Stück und dann in neu konnte ich nicht wiederstehen. (Die 9er die ich hatte waren gebraucht mit kleinen Macken)
Wenn ich es jetzt richtig verstehe kann ich die Rundum mit ET23 fahren, oder??