Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Steffo_SL600 schrieb:Wobei dann immer noch die Frage ist, ob die Versicherung das auch bezahlt. Ich hab einen Riesenordner Rechnungen. Nur was bringts wenn die Versicherung das ignoriert?
P.S.: Was diese Versicherungssache angeht bin ich total planlos. Wirtschaftlich wäre ein Totalverlust eines der beiden Autos eine mittlere Katastrophe.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Eine Katastrphe wäre es nicht gerade , aber ein schmerzlicher Verlust schon da ich hart gearbeitet habe für das Fzg und ein paar Jahre gespart .
Habe ja auch nicht vor es zu Schrotten aber für den Fall der Fälle .
Welche Versicherung ist denn jetz empfehlenswer !
Gruß Guido
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Ich habe VK bei der Allianz abgeschlossen.Die sehen beim R129 das ganze nicht so eng,mein Vertreter fährt selber R129
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo,
habe meinen SL bei der OCC versichert.
Die versichern natürlich auch Youngtimer. Versichert wird nur nach Wert
und nicht nach SF Klassen, egal ob TK oder VK.
Hatte damals folgendes Angebot für meinen SL bekommen:
Marktwert 12.500€
Saison 4-10
Garage
Haftpflicht : 119,00€
TK 150 SB : 107,10€
oder
VK 500 SB : 333,20€
Ich denke das sind recht gute Konditionen.
Kontakt:
OCC
Wielandstr. 14b
23558 Lübeck
Ansprechpartner: Tim Nagel
Tel: 0451 - 871840
LG Andreas
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo matthias ,
die R+V sah das bis jetzt auch nicht eng da meine Fzg bis jetzt immer nur bis 20 Jahre waren , habe noch 3 x124 Modelle bin gespannt wie es mit meinem 300 CE im Sommer läuft da ist der auch 21 bestimmt auch keine Kasko mehr . Wie gesagt bis 20 Jahre kein Problem ab 20 Jahre Problem . Werde aber morgen mal bei Allianz und Huk fragen .
Danke erstmal für die Antworten :danke:
Gruß Guido
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Aus meiner Sicht sind die Spezialversicherungen besser geeignet.
Die haben eine andere Kalkulationsgrundlage und gehen davon aus, das
die Old- und Youngtimer besonders gepflegt werden und keinen Alltagseinsatz erfahren. Dem enstprechend ist die Schadenshäufigkeit deutlich geringer.
Das findet bei den "normalen" Versicherern keine Berücksichtigung. Für die
sind unsere SLs keine Schätze sondern einfach nur alte Autos.
Das Angebot meiner Allianz Vers. war fast doppelt so hoch wie das der OCC!
Ich war auch erst skeptisch bzgl. der Spezialversicherung und dachte das wäre eine Luxusversicherung mit entsprechendem Preis. Nachfragen lohnt!
LG Andreas
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 13.05.2010
Hallo an die Vorschreiber,
habe bei der HUK ohne Probleme und Diskussion TK ohne und VK mit 300,- gemacht und bekommen.
Liebe Grüße
Arno
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Andreas ,
werde morgen mal anrufen Danke für den Tipp .
Gruß Guido
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Arno schrieb:Hallo an die Vorschreiber,
habe bei der HUK ohne Probleme und Diskussion TK ohne und VK mit 300,- gemacht und bekommen.
Liebe Grüße
Arno
Hallo mag sei aber war oder ist dein Fzg schon 20 Jahre alt ?
Daran scheitert es im momment ja vorher kein Problem erst ab 20 Jahre und das bei mehreren Versicherungen habe das im Internet über versicherungsberechner getestet . Sobald die erstzulassung über 20 geht fliege ich raus .
Gruß guido
Beiträge: 193
Themen: 26
Registriert seit: 30.11.2009
Und wie verhält es sich, wenn das Auto bei einem laufenden Vertrag das Alter von 20 Jahren überschreitet? Kündigen die Versicherungen dann heutzutage?
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010