Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gutachten/ABE für AMG Styling I, 2-teilig, 18"
#1

Guten Morgen liebe SL-Freunde,

bevor ich mit meinem Anliegen an Euch fortfahre, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, Euch allen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr zu wünschen! Und eine hoffentlich schadenfreihe Saison!! :drive:

Weshalb ich heute hier schreibe ist folgende Bitte. Ich benötige für meine vor kurzem gekauften AMG-Felgen ein Gutachten. Und ich hoffe natürlich, daß mir jemand aus dem Forum helfen kann.

Es handelt sich sich um die Styling I-Felgen, 2-teilig, Hersteller BBS, in der Größe 8,5J x 18 H2, ET 25, für vorne und in der Größe 10J x 18 H2, ET 25, für hinten. Die Bezeichnung der vorderen Felgen ist HWA 129 400 1502, die der hinteren Felgen HWA 129 400 1702.

Ich habe bezüglich Gutachten bei dem größten Mercedes-Händler im Ruhrgebiet angefragt, aber leider haben die keine Unterlagen zu den Felgen, da es sich um Felgen aus der Zeit handelt, als AMG noch eigenständig war. So jedenfalls der Mitarbeiter des Autohauses. Also kann man sich nur direkt an AMG wenden.
Aber bevor ich das mache, hoffe ich auf Hilfe aus dem Forum (vielleicht in Form einer PDF-Datei :dankeSmile.

Mit freundlichen Frischluft-Grüßen aus Hattingen an der Ruhr

Roland
Zitieren
#2

Moin Roland

Bitteschön.Wink

:bier:


Angehängte Dateien

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten pc-lude für diesen Beitrag:
  • Oktxy55
Zitieren
#3

Hallo Bernd,

vielen Dank für die Gutachten-Kopie, da hast Du mir wirklich sehr mit geholfen!! :danke: :clap:

Dann kann die neue Saison bald beginnen, die Felgen noch etwas aufhübschen, neue Reifen montieren und zum Sachverständigen, die Geschichte eintragen lassen, dank Dir ist das kein Problem mehr!! :bier:

Bis dann und alles Gute für 2012!!

Herzliche Grüße aus dem schönen Hattingen a. d. Ruhr

Roland
Zitieren
#4

roli10 schrieb:Dann kann die neue Saison bald beginnen, die Felgen noch etwas aufhübschen, neue Reifen montieren und zum Sachverständigen, die Geschichte eintragen lassen, dank Dir ist das kein Problem mehr!! :bier:

Roland

Hallo Roland

Nicht so schnell, das kann ins Auge gehn.
Voher gilt es noch ein paar Dinge zu prüfen und ggf. zu ändern.
Der TÜV will auch Geld verdienen und lässt dich evtl. noch mal antanzen.
Die Auflagen solltest du beachten.
Auch wenn nicht alle Auflagen ausgeführt werden müssen, so wollen TÜV-Prüfer meist sehen das irgendwas gemacht wurde.(zB.Linsenkopf-Blechschrauben)

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Auflagen Styling I.pdf Größe: 32.6 KB  Downloads: 149
.pdf Anlegen der Kotflügelkanten hinten.pdf Größe: 17.51 KB  Downloads: 122

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo Bernd,

keine Sorge, so blauäugig bin ich auch nicht!!! :kicher:

Die Karrosseriearbeiten sind längst erledigt, da passiert nichts mehr
bei der Vorführung!
Aber danke für die Info!! :danke:

Alles Gute!!! Smile

Herzliche Grüße aus dem schönen Hattingen a. d. Ruhr

Roland
Zitieren
#6

Hallo zusammen,

ich hatte zwischen Weihnachten und Silvester eine E-Mail an AMG gesendet, noch bevor ich hier ins Forum geschrieben habe, und heute kam die Antwort mit einem Gutachten im Anhang!

Da es sich um ein Gutachten von 1999 handelt, in dem neben den Felgen HWA 129 400 15 02 und HWA 129 400 17 02 auch die Felge A 129 400 11 02 aufgeführt ist, möchte ich mir erlauben dieses Gutachten hier zu veröffentlichen.

Vielleicht ist es ja für das Forum hilfreich!


Angehängte Dateien
.pdf R129_8,5 + 10 x 18_AMG 2-teilig_Stand 1999.pdf Größe: 111.29 KB  Downloads: 175

__________________

Herzliche Grüße aus dem schönen Hattingen an der Ruhr

Roland :drive:
Zitieren
#7

roli10 schrieb:Hallo zusammen,

ich hatte zwischen Weihnachten und Silvester eine E-Mail an AMG gesendet, noch bevor ich hier ins Forum geschrieben habe, und heute kam die Antwort mit einem Gutachten im Anhang!

Da es sich um ein Gutachten von 1999 handelt, in dem neben den Felgen HWA 129 400 15 02 und HWA 129 400 17 02 auch die Felge A 129 400 11 02 aufgeführt ist, möchte ich mir erlauben dieses Gutachten hier zu veröffentlichen.

Vielleicht ist es ja für das Forum hilfreich!

Tolles Gutachten das mit den zwei Vorderrad Versionen hatte ich noch nicht.Geht aber wieder mal kein Hinweiß daraus hervor das die 1502 Version nicht auf die 129068 Ausführung verwendbar ist.
Ich steh immer noch vor dem Rätsel warum die 1502 Ausführung auf meinem 2000 Modell passt.

Gruß Markus
Zitieren
#8

Hallo Markus,

ich habe folgende Vermutung:

Die Felge HWA 129 400 15 02 stammt aus der Zeit, als AMG noch ein eigenständiges Unternehmen war, die Felge A 129 400 11 02 wohl aus der späteren Zeit, als AMG von Mercedes-Benz (oder Daimler-Chrysler) schon komplett, oder zum Teil, übernommen worden war. Denn der Buchstabe A kommt in vielen Bezeichnungen, zumindest im Bereich Felgen und Radzierblenden, bei Mercedes vor (habe z.B. noch Radzierblenden für eine B-Klasse, deren Bezeichnung mit A (169 ...) beginnt)!
Da der Mopf 2 schon aus der späten Zeit (ab 1998) stammt, aber in dem Gutachten für die alte Felgengeneration HWA 129 400 15 02 der SL 500, 129 068, nicht vorkommt (siehe letztes Gutachten von 1996), hat Mercedes vermutlich die neue, eigene, Bezeichnung eingeführt und daraufhin ein neues, kombiniertes Gutachten (15 02, 11 02 und 17 02) beim TÜV erstellen lassen (siehe Gutachten von 1999).
Das kann eigentlich der einzige Grund sein , denn von den nackten Daten scheinen die Felgen wohl identisch zu sein.
Die Frage ist nur, warum dann die Felge HWA 129 400 17 02 nicht auch durch eine neue Bezeichnung A 129 400 xx xx ersetzt wurde?!

__________________

Herzliche Grüße aus dem schönen Hattingen an der Ruhr

Roland :drive:
Zitieren
#9

Meine Vermutung ist eine andere:

In der Preisliste von 1995 (http://www.meinbenz.de/preislisten/R129_...%20995.htm) werden die alten "1502" Felgen zusammen mit dem ESP ausgeschlossen. (Warum? Abrolldifferenz?)

Beim neuen Modell 1102 (gibt es tatsächlich einen Unterschied, ausser der Nummer?) hatte man diese Bedenken offenbar nicht mehr. (ESP serienmässig ab 99)

Hat man eine neue Teilenummer wegen dem alten Teilegutachten eingeführt, um sich Diskussionen/Erklärungen/Bedenken mit dem TÜV-Labor wegen der plötzlichen Verträglichkeit mit ESP zu ersparen?

Immerhin können die Mopf2er mit 17" gefahren werden, aber nicht mehr mit 16", und die 18" bieten ja noch mehr Platz. Enstprechend scheint niemand Probleme zu haben mit den 1502er auf den Mopf2.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste