Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle..
immer wieder hat es mich aufgeregt, dass die elektrische Sitzverstellung
an der Türverkleidung leichte Schlagseite hatte und nicht genau sass.
Heute habe ich beim

endlich die Leisten bekommen. Nachdem Ausbau sah ich, dass eine Nase abgebrochen war.
Neue Leisten oben und unter montiert, neue Federn eingesetz.
Und siehe da, beide sitzen jetzt bombenfest und ohne Schlagseite.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.11, 20:32 von
Ersin-SL500.)
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Ersin,
waren die Federn gebrochen oder gibt es sonst noch nasen ,weil die Federn gibt es ja einzeln zu kaufen .
Nur mal so zum lachen vor kurzem schaute ich einen SL an desen Besitzer hatte das selbe Problem ,hatte zwei ca 5 cm lange Nägel in die Türpappe gesteckt .:clap:
Gruß Guido
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Guido,
auf der Gegenseite der Federn sind 2 nasen oben und unten. In diese wird die Türverkleidung eingeschoben und dann die Seite mit den federn eingedrückt.
Die Leisten kosten ein paar Euro aber bringt viel.
Wenigstens beim Vormopf ist es so. Obs beim Mopf auch so ist, kann ich nicht sagen.
LG
Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
@ Guido,
falls Du die Leisten auch brauchst, gebe ich Dir gerne die Teilenummern durch.
Da Du auch einen VorMopf fährst wären es die gleichen Leisten.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
schau mal unter Reparaturanleitungen, da findest Du eine Anleitung zur Überholung des Fensterhebermotors von mir, da sind alle relevanten Teilenummern drin.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Martin
die Leisten konnte ich nicht finden.
Trotzdem herzlichen Dank für den Tipp.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Ersin-SL500 schrieb:Hallöle..
immer wieder hat es mich aufgeregt, dass die elektrische Sitzverstellung
an der Türverkleidung leichte Schlagseite hatte und nicht genau sass.
Heutre habe ich beim
endlich die Leisten bekommen. Nachdem Ausbau sah ich, dass eine Nase abgebrochen war.
Neue Leisten oben und unter montiert, neue Federn eingesetz.
Und siehe da, beide sitzen jetzt bombenfest und ohne Schlagseite.
LG Ersin
gäbe es hiervon ev. ein paar Fotos o.ä., da auf der Russenseite hierzu wenig erkennbar ist.

?
demontageanleitung verfügbar?
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
nein.. momentan habe ich keine Fotos.
Könnte Morgen welche machen und auch die Anweisung Schreiben.
Eigentliche ist es ein Kinderspiel.
Ich glaube, dass es über das Herausnehmen der elektrischen Sitzsteuerung aber ein Video hier im Forum gab.
Auf der Rückseite der Sitzsteuerung die leisten auszutauschen ist sehr leicht, Schrauben weg, gebrochene Leiste weg, neue dran und anschrauben.
Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.11, 20:32 von
Ersin-SL500.)
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
danke jedenfalls schon mal. habe ein schlechtes pdf gefunden; ich gehe mal youtuben ... soll dich aber nicht abhalten von deinem Vorhaben. frohes Fest :engel:
so, jetzet ...
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=9iDZjI-uRfA"]http://www.youtube.com/watch?v=9iDZjI-uRfA[/ame]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.11, 21:53 von
mfk.)
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
...die Halteklammern sind bei fast allen Vormöpsen hinüber, aber wie schon oben geschrieben sind die für schmal Geld einzeln zu bekommen. Ich meine es waren 2,28 Euros pro Stück :eek:.
Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die den ganzen Versteller gekauft haben - weil der Teileonkel einfach zu blöd war :echt:
lg poldi