Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

300 SL vs. 300 SL 24
#1

Hallo zusammen,

da sich ja mein Schweiz 300er zerschlagen hat bin ich wieder auf der Suche nach nem neuen 300er vorMopf, um die Auswahl zu erweitern nehme ich die 24V auch in die Suche mit.

Wie fährt sich der 24V im Vergleich zum normalen 300er? Ist die Mehrleistung spürbar? Wenn ja in welchem Drehzahlbereich? Im gesamten Bereich oder nur im oberen Bereich? Ist der 24V genau so Laufruhig wie der normale 300er?

Was könnt Ihr mir da Berichten?

Bin bis jetzt nur den 300er und den 500er gefahren...

Gruß Benny

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Kinddernacht2000 schrieb:Hallo zusammen,

da sich ja mein Schweiz 300er zerschlagen hat bin ich wieder auf der Suche nach nem neuen 300er vorMopf, um die Auswahl zu erweitern nehme ich die 24V auch in die Suche mit.

Wie fährt sich der 24V im Vergleich zum normalen 300er? Ist die Mehrleistung spürbar? Wenn ja in welchem Drehzahlbereich? Im gesamten Bereich oder nur im oberen Bereich? Ist der 24V genau so Laufruhig wie der normale 300er?

Was könnt Ihr mir da Berichten?

Bin bis jetzt nur den 300er und den 500er gefahren...

Gruß Benny

Hallo Ben

Hab da was für dich : [Bild: subscribed.gif] 300 sl-24v

Das spart dem Schwaben Chip's u.Cola und schont auch seine Nerven

:hihi::hihi::hihi:
Gruß franz
Zitieren
#3

Rubinstein schrieb:Hallo Ben

Hab da was für dich : [Bild: subscribed.gif] 300 sl-24v

Das spart dem Schwaben Chip's u.Cola und schont auch seine Nerven

:hihi::hihi::hihi:
Gruß franz

Hi Franz,

Danke... dann war der Schwabe nicht fähig zum suchen :-)

Gruß Benny

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Hallo Benny,
ich selbst habe mir vor einem Monat trotz aller unkerei einen 300 24V gekauft 216000
auf der Uhr und laut Historie noch die erste ZKD , da ich den Motor aber schon im 124 hatte ist das für mich kein Problem. Wichtig ist natürlich das warmfahren ohne hohe Drehzahlen ( gilt übrigens für jeden Motor ) . Und wenn die ZKD doch mal ins Lamd geht kann man sie ja mit etwas Geschick und Zeit selbst wechseln Hilfe gibt es im Forum genug habe ich sebst schon positiv erfahren . Der Vorteil ist zudem das durch das Gerede die Preise etwas günstiger sind wie für andere. Also trau dich ruhig , der Sound ab 4000 Upm wird dir Freude machen .
Gruß Guido
Zitieren
#5

Fox 1 schrieb:... der Sound ab 4000 Upm wird dir Freude machen .
Gruß Guido
Ab 4000 UPM klingt der wirklich wie ein geiler Sechszylinder von BMW. Das finde ich sehr nett.

VG
Thomas
Zitieren
#6

Hallo Ben,

Zitat:Wie fährt sich der 24V im Vergleich zum normalen 300er?

Der 24V dürfte im unteren Drehzahlbereich etwas träger sein wie der 12V. Über dem mittleren Drehzahlbereich dann deutlich besser (was wohl auch vom breiteren Drehzahlband kommt)

Zitat:Ist die Mehrleistung spürbar?

Ja!

Zitat:Wenn ja in welchem Drehzahlbereich?

Ab 3750 U/min

Zitat: Ist der 24V genau so Laufruhig wie der normale 300er?

Im Reihensechser heben sich die Massekräfte auf - egal wieviele Ventile

Wichtig ist, dass der 24V langsam warm und auch kalt gefahren wird. Durch den aufwändigen Zylinderkopf ist wohl am 1. Zylinder ein Kühlwasserkanal im Weg gewesen :bored: - keine schlimme Sache wenn vernünftig warm und kalt gefahren wird. Entscheident ist da nicht die Wasser- sondern die Öltemperatur - und die kommt später.


Für alle 24V-Fahrer (und auch die anderen) die wissen wollen warum, wiso, weshalb, die PDF Smile

lg poldi


Angehängte Dateien
.pdf M104Motor.pdf Größe: 1.75 MB  Downloads: 141
Zitieren
#7

Hi Thomas,

danke. Viele Sachen sind zwar stark vereinfacht, aber im Großen und Ganzen doch ganz rund ausgeführt. Leider musste ich vor Kurzem mein ATZ und MTZ Abo kündigen, weil es immer mehr auf Autobild Niveau verkommen ist, aber das ist doch mal ein Bericht aus besseren Tagen.

P.S.: Habs mal gleich ausgedruckt und werde es in ner ruhigen Minute beackern, um zu schauen, ob ich nächstes Mal wirklich meinen Hefter mitbringen muss, oder ob da schon irgendwo das steht, was du wissen wolltest.
Zitieren
#8

Hallo Benny,

wie schon geschrieben wurde, man merkt schon einen Unterschied zum M 103, hauptsächlich ab ca. 3.500 U/Min, denn ab da ist der 300-24 definitiv "giftiger" wie der 12-Ventiler.
Der Sound ist auch kerniger wie beim "Kleinen", ich finde es schön.
Und was die Haltbarkeit betrifft: Man sollte nicht allzu viel auf die "Mythen und Legenden" geben, die zum 300-24 in Netz kursieren, denn viele plappern einfach irgendwas nach, was sie in den unendlichen Weiten der digitalen Welt aufgeschnappt haben. Meistens haben diejenigen nie einen 300-24 gefahren.
Anständiges Warmfahren dankt einem dieser Motor - wie eigentlich jeder Andere auch.
Wenn sonste alles passt: Kaufen!

Gruß
Christian
Zitieren
#9

poldi schrieb:Wichtig ist, dass der 24V langsam warm und auch kalt gefahren wird. Durch den aufwändigen Zylinderkopf ist wohl am 1. Zylinder ein Kühlwasserkanal im Weg gewesen :bored: - keine schlimme Sache wenn vernünftig warm und kalt gefahren wird. Entscheident ist da nicht die Wasser- sondern die Öltemperatur - und die kommt später.


lg poldi

Also genau das beachten was ich bei meinen anderen auch beachte :-)

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

Reißi schrieb:Hallo Benny,

wie schon geschrieben wurde, man merkt schon einen Unterschied zum M 103, hauptsächlich ab ca. 3.500 U/Min, denn ab da ist der 300-24 definitiv "giftiger" wie der 12-Ventiler.
Der Sound ist auch kerniger wie beim "Kleinen", ich finde es schön.
Und was die Haltbarkeit betrifft: Man sollte nicht allzu viel auf die "Mythen und Legenden" geben, die zum 300-24 in Netz kursieren, denn viele plappern einfach irgendwas nach, was sie in den unendlichen Weiten der digitalen Welt aufgeschnappt haben. Meistens haben diejenigen nie einen 300-24 gefahren.
Anständiges Warmfahren dankt einem dieser Motor - wie eigentlich jeder Andere auch.
Wenn sonste alles passt: Kaufen!

Gruß
Christian

Also generell bin ich Fan von R6 Motoren, daher muss es auch kein V8 sein.

Also das was ich so lese gefällt mir eigentlich ganz gut... Kernig, Sound usw...

Wenn ich diese Woche noch Zeit habe schaue ich mir einen blauen 24V in Pfullendorf an...

129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873

129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste