Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Moin allerseits,
da sich in meinem Japaner immer noch das Technics-Radio befindet, welches ich mit möglichst wenig Aufwand (d.h. ohne die komplette Radio/Antennen/Lautsprecher-Verkabelung umzubauen) gegen ein Becker-Radio tauschen möchte, habe ich hier ein Bild von der Rückseite meines Radios eingefügt, mit der Bitte um Info, was hier was ist.
Ganz links:Antenne (mit einem kurzen Adapterstück aus dem Gehäuse geführt)
1: runder DIN(?)-Stecker?
2: weißer 6-poliger Stecker (braun, schwarz-braun, gelb-braun, blau-braun, weiß-braun, rot)-Spannungsversorgung?
3: 2-poliges Kabel?
4: runder DIN(?)-Stecker?
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
Viele Grüße,
Sebastian
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Schau mal in den Kofferraum auf der linken Seite, da sollte der zweite Teil deines Radios sein ;-)
Gruß,
Patrick
Edit: Bin gerade darauf hingewiesen worden, dass die Japsen möglicherweise das zweite Teil nicht im Kofferraum haben, mehr konnte ich aber nicht erfahren. Dann hilft vermutlich nur, das DIN-Kabel zu verfolgen. Meine nächste Vermutung wäre Beifahrerfußraum oder unter den Staufächern!
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.11, 21:10 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Moin,
ich möchte den Thread noch mal etwas anwärmen.
Gibt es hier denn niemanden, der einen Japaner radio-technisch schon mal selber auf "Deutsch"/Becker umgerüstet hat und sich entsprechend schon mal mit den vorhandenen Kabeln am Technics-Radio beschäftigt hat?
Gruß,
Sebastian
hotw hat das Mal gemacht und ich war sogar dabei. Meines Wissens gab es dazu auch mal nen ausführlichen Beitrag mit Bildern :daumenh:
Leider ist er nur noch im "anderen" 129er Forum unterwegs und nicht mehr hier. Ich weiß auch nicht, ob man die alten Beiträge noch hier finden kann. Vielleicht hilft Dir google ja weiter...
Er hat auch Lupus' SL von Japan auf ein deutsches APS 30 umgebaut!
VG
Uwe
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Hallo Uwe,
mittlerweile habe ich selber in den Tiefen der Mittelkonsole geforscht und mein Japan-Technics Gelumpe komplett ausgebaut (incl. der automatischen Panasonic-Antenne), Radio, CD-Wechsler, Verstärker und aller Kabelbäume.
Aufgrund der offenbar fehlenden Möglichkeit, den Halter für den Verstärker am linken hinteren Seitenteil zu montieren und der Inkompatibilität zwischen meinem Becker Mexico 2000 und dem Verstärker habe ich mich nun entschieden, ein MB Exquisit RDS anstatt Becker Mexico oder Grand Prix einzubauen. Das sah optisch auf einem Bild von hotw im Zusammenhang mit dem alten Klimabedienteil bei einem Vor-Mopf ganz akzeptabel aus.
Da mir die Antenne ebenfalls ziemlich "japanisch" aussah, fliegt die komplett 'raus und wird durch ein Neuteil ersetzt. Kostet über Herrn Fischer bei AVG ganz verträgliche 100,- € zzgl. Dichtungen und Halteplatte. Das Antennenkabel und die Ansteuerung der Antenne sieht ziemlich original aus (liegt mit anderen Kabeln in einem Strang, mit schwarzen Schutzschläuchen und Kabelbindern fxiert)-da war dann für die Japan-Antenne nur noch ein weißer Adapter mit extra Sicherung dazwischengesteckt. Die Belegung des schwarzen Original-Steckers stimmt jedenfalls und das blaue +12V-Kabel kommt vorne beim Radio an. Ist nur die Frage, ob der Stecker ohne weiteres auf die neue Antenne passt. Beim Radio vorne liegt auch der DIN-Stecker, auf den für das Technics-Radio ein ziemlich gebastelter Adapter saß. Die Strom-, Audio- und Steuerleitungen waren links und rechts des Mitteltunnels in das Fach hinter dem Fahrersitz verlegt und ließen sich nach wegklappen der Teppichverkleidungen relativ einfach und ohne weitere Demontage von Teilen ausbauen. Die Leutsprecherleitungen mit DIN-Stecker sehen ebenfalls original aus und daher werde ich diese mit einem DIN auf ISO-Adapter nutzen. Bei den Anschlüssen für den Strom bin ich noch auf der Suche nach einem DIN auf ISO-Adapter. Falls ich den nicht finde, baue ich die Kabel mit einen ISO-Leergehäuse und entsprechenden Kontakten um.
Obige Beobachtungen stammen von meinem im Oktober 1991 produzierten Japan-Export.
Gruß,
Sebastian
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Sebastian schrieb:Moin allerseits,
da sich in meinem Japaner immer noch das Technics-Radio befindet, welches ich mit möglichst wenig Aufwand (d.h. ohne die komplette Radio/Antennen/Lautsprecher-Verkabelung umzubauen) gegen ein Becker-Radio tauschen möchte, habe ich hier ein Bild von der Rückseite meines Radios eingefügt, mit der Bitte um Info, was hier was ist.
Ganz links:Antenne (mit einem kurzen Adapterstück aus dem Gehäuse geführt)
1: runder DIN(?)-Stecker?
2: weißer 6-poliger Stecker (braun, schwarz-braun, gelb-braun, blau-braun, weiß-braun, rot)-Spannungsversorgung?
3: 2-poliges Kabel?
4: runder DIN(?)-Stecker?
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
Viele Grüße,
Sebastian
Da ich mittlerweile selber schlauer bin, hier die Auflösung für obiges Suchbild:
Antenne: ist direkt mit der automatischen Antenne verbunden
1: Steuerleitung für CD-Wechsler/Verstärker, führte bei mir links vom Mitteltunnel nach hinten zur der CD-Wechsler/Verstärker/Subwoofer-Einheit
2: Adapter, der bei mir zu dem Originalen DIN-Anschlußstecker führte
3: Vorverstärker-Ausgang, ist 20 cm weiter mit Cinch Steckern/Buchsen mit einem Kabel zum Verstärker verbunden, führte bei mir links vom Mitteltunnel nach hinten zum Verstärker
4: Steuerleitung für CD-Wechsler/Verstärker, führte bei mir links vom Mitteltunnel nach hinten zur der CD-Wechsler/Verstärker/Subwoofer-Einheit
Auf der rechten Seite des Mitteltunnels führten bei meinem Japaner mehrere Kabel für die Stromversorgung der CD-Wechsler/Verstärker/Subwoofer-Einheit nach hinten. Diese waren in einem schwarzen Schutzschlauch verlegt, der vorne Richtung Radio Radio in Y-Form mit den Lautsprecherkabeln zusammengeführt war.
Gruß,
Sebastian