Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsproblem nach Bremssattel lackierung.
#1

Hallo liebe 129 iger Freunde!

Fahre 300 SL - 24 u. bin sehr zufrieden damit. Hatte vor kurzem eine
Spazierfahrt gemacht u. habe eine Bremsprobe gemacht u. mußte
Feststellen das der SL nach links zog. Habe vor etwa 6 Wochen die
Bremssattel lackiert. Vileicht ist das der Grund? Als mein Wagen dann
wieder in der Garage stand habe ich die Bremsscheiben angeschaut
da sah ich das die Scheibe links vorne blank war u. die rechte Scheibe
etwas angerostet war. Möchte nun wissen was ich tun kann um die Bremse rechts wieder gängig zu machen. Habe keinerlei Kentnisse über die Mechanik u.möchte aber selber etwas tun. Oder muß ich doch in die Werkstatt fahren?

Bitte um eure Hilfe! :help:L.G. Heine
Zitieren
#2

Hallo Heine,

schaue als erstes ob die Bremsscheibe innen und aussen "Flugrost" hat - wenn ja solltest Du Deinen Bremskreislauf rechts einmal überprüfen.

Wenn das Problem nur auf einer Seite ist: Sattel ausbauen und schauen, dass Du die Kolben wieder gangbar bekommst (am Besten mit einem Kunststoffstab). Beim Wiedereinbau entlüften nicht vergessen

Gruss Jens
Zitieren
#3

Hallo Heinrich...,

der Bremssattel vorn ist wie folgt aufgebaut....

Greetz...Willy:drive:


Angehängte Dateien
.pdf Bremssattel_vorn.pdf Größe: 27.22 KB  Downloads: 72

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#4

Heine schrieb:Möchte nun wissen was ich tun kann um die Bremse rechts wieder gängig zu machen. Habe keinerlei Kentnisse über die Mechanik u.möchte aber selber etwas tun. Oder muß ich doch in die Werkstatt fahren?


Hallo Heinrich

Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber Bremsen sind wohl das schlechteste Beispiel um seine Schrauberqualitäten zu testen.:daumenr:

Das kann lebensgefährlich werden, nicht nur für dich.

Geh lieber zur Werkstatt und schau dabei zu.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo SL Willy!

Danke für die Datei aber ich kann damit nichts anfangen. Bin ja kein Mechaniker ich
bin halt nur ein SL Fahrer. Werde gleich am Montag in die Wekstatt fahren um dieses
Problem aus der Welt zu schaffen. Nochmal vielen Dank für deine Bemühung u. immer
eine unfallfreie Fahrt mit deinem 500 erter wünscht Heine. :drive:
Zitieren
#6

Hallo pc-lude danke für deinen Rat werde diesen beherzigen u. gleich am Montag
eine Werkstatt aufsuchen.
Allzeit eine unfallfreie Fahrt wünscht der SL Liebhaber Heine. :drive:
Zitieren
#7

Heine schrieb:Hallo pc-lude danke für deinen Rat werde diesen beherzigen u. gleich am Montag
eine Werkstatt aufsuchen.
Allzeit eine unfallfreie Fahrt wünscht der SL Liebhaber Heine. :drive:

Vernünftige Entscheidung Heinrich.............:pfeif:
Gruß Jochen

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste