Beiträge: 48
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 19.09.2011
	
		
	
 
	
	
		Hi Thomas,  treffender hätte ich mein problem (?) nicht schildern können. Und da ich auch einen (agileren) r107 habe, bin ich ins grübeln gekommen ...
ich habe mir jetzt für etwas mehr als 300€ alle lenket und die federlenkerlager von lemförder bestellt. Im gleichen zug baue ich neue stoßdämpfer ein (bilstein b4, im porsche habe ich b6, aber für den r129 kosten die b6 völlig absurde summen ... warum?)
Danach werde ich berichten, ob das was gebracht hat...
Viele grüße dirk
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 08.11.2010
	
		
	
 
	
	
		delicats schrieb:Hi Thomas,  treffender hätte ich mein problem (?) nicht schildern können. Und da ich auch einen (agileren) r107 habe, bin ich ins grübeln gekommen ...
ich habe mir jetzt für etwas mehr als 300€ alle lenket und die federlenkerlager von lemförder bestellt. Im gleichen zug baue ich neue stoßdämpfer ein (bilstein b4, im porsche habe ich b6, aber für den r129 kosten die b6 völlig absurde summen ... warum?)
Danach werde ich berichten, ob das was gebracht hat...
Viele grüße dirk
...oh ja - da bin ich schon sehr gespannt auf Deinen "Erfahrungsbericht":clap:
Wenn Deine Erneuerungsaktion nichts bringen sollte, lassen wir Fahrwerk und Lenkung bei Porsche optimieren, ok??:kicher:
Viele Grüße,
Thomas
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Steffo_SL600 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
		
	
 
	
	
		Dirk, meinst du 300€ für einen Lenker? 300 für alles erscheint mir viel zu wenig. Ausserdem würde ich mich zuerst der Hinterachse widmen. Wichtig sind vor allem auch die vier Lager des Fahrachsschemels.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 01.01.2010
	
		
	
 
	
	
		THOMY500 schrieb:...oh ja - da bin ich schon sehr gespannt auf Deinen "Erfahrungsbericht":clap:
Wenn Deine Erneuerungsaktion nichts bringen sollte, lassen wir Fahrwerk und Lenkung bei Porsche optimieren, ok??:kicher:
Viele Grüße,
Thomas
Vooorsicht Thomas, Du wirst hier sonst mit Daemmmattenkleber beworfen.....:hihi:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
	
	
 
 
	
	
			Steffo_SL600 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
		
	
 
	
	
		SL Caruso schrieb:Vooorsicht Thomas, Du wirst hier sonst mit Daemmmattenkleber beworfen.....:hihi:
Dieses Forum ist sehr viel offener als sein Ruf bei Unwissenden 

. Für ordentlich Geld mach ich euch auch ein Fahrwerk. Ist schliesslich mein Job 

.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 19.09.2011
	
		
	
 
	
	
		Also, gekauft habe ich
2*4 lenker Ha mit Zubehör
2* stabilenker ha nebst gummies
2* Lager federlenker ha innen
Lenkungsdampfer va
stabigummies va
Das sind 270€
Dazu kommen dann noch die Lager für den federlenker ha außen (also am Rad Gehäuse)
Ca 50€ von lemförder...war leider nicht bei dem Händler bei dem ich den Rest gekauft habe erhältlich.
Für die Stoßdämpfer suche ich noch den günstigsten Anbieter für die B4
Die achsträgerlager mache ich jetzt nicht...sonst finde ich ja nicht heraus, welche Ursache das Problem hat(te).
Viele grüße
dirk
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Dirk,
Zitat:...sonst finde ich ja nicht heraus, welche Ursache das Problem hat(te).
...die Urasche ist die 
Summe aller ausgelutschten Gummis :echt:
lg   poldi
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 08.11.2010
	
		
	
 
	
	
		SL Caruso schrieb:Vooorsicht Thomas, Du wirst hier sonst mit Daemmmattenkleber beworfen.....:hihi:
...macht mir nichts - bin hart im nehmen
Vielleicht sollten sich diejenigen von uns, die unter dem "schwammigen Fahrwerk" leiden, in der kommenden Saison mal zu einer ausgedehnten Vergleichsfahrt treffen - mich würde auf jeden Fall sehr interessieren, was der Einzelne unter "schwammig" versteht!?:drive:
@Steffen: Wie wär`s? Könntest Du uns Unwissenden nicht in die Geheimnisse der R129 Fahrwerkstechnik und deren Optimierung einweihen - gegen großzügige Verköstigung mit ausreichend:beer: ??
LG,
Thomas
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Steffo_SL600 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
		
	
 
	
	
		Hi Thomas,
 
ich mache je eher für die großen Autos Fahrwerke, die in Tarnfarben gestrichen werden. Für die Sternenjungs in Untertürckheim habe ich Getriebe konstruiert. Leider sind davon nur die Nutzfahrzeuggetriebe in die Serie gegangen. Ich finde das Fahrwerk meines SL super. Aber ich habe auch ADS. Keine Ahnung, wie es ohne ist. Das Auto hat einfach zu viel Gewicht auf den Rippen. Die Raumlenkerhinterachse ist schon eine geniale Konstruktion. Ich weiß nicht ob es andere Gummimischungen für die Streben gibt. Immerhin sind ja bei der Achsbauform so viele Streben, damit man Längs- und Querdynamik getrennt beeinflussen kann. Für den Lotus Elise gabs mal Teflonbuchsen statt der Gummielemente. Das Auto von nem Kumpel fuhr sich damit total direkt. Naja, bis an den Punkt, wo dann durch die Mehrbelastung der Rahmen gebrochen ist. Als er entrüstet an Lotus geschrieben hat, haben die geantwortet: Ja klar fährt sichs super, aber mehr als ein paar Rennen hält der Rahmen damit nicht:hihi:. Übrigens ist mein Fahrverhalten deutlich besser geworden, als ich das ADS ein wenig tiefer geschraubt habe. Seitdem ist das Rollen um die Längsachse fast weg.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 08.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Steffen,
Du sollst uns ja auch keine neues Fahrwerk entwickeln - erst recht kein LKW Fahrwerk:eek: !
Aber die Idee mit dem Treffen der "Fahrwerksgeschädigten" finde ich eigentlich ganz reizvoll, weil sich die Möglichkeit von Vergleichsfahrten ergeben würde, die sicher einiges relativieren würden. Die hier im Forum geschilderten Eindrücke sind einfach zu subjektiv...
Was meinst Du dazu? 
LG,
Thomas