Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: 08.09.2011
Hallo liebe 129er Freunde,
noch nicht allzulange hier, habe ich schon die erste technische Frage. So wie mir ein Werkstattmeister erzählt hat, wäre dies ein bekannte "Schwachstelle" eines 129er mit V8 oder V12.
Auf bestimmten Straßenbeschaffenheiten entsteht manchmal eine gewisse Unruhe in der Karosse. Es macht sich als leichtes Schütteln bemerkbar. Dies tritt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, so ca. 30 - 70 km/h bei etwas höheren Speed eher selten, bei hohen Speed eigentlich nie. Ob diese Art von Vibration auftritt hängt auch stark von der Beschaffenheit der Straßenoberfläche auf. Es ist in der Karosse, nicht im Lenkrad, wirklich schlimm ist das nie, man merkt es halt manchmal.
Die Reifen habe ich erneuern lassen, dachte an Standschäden wegen den langen Standzeiten vor allem übern Winter. Ich denke, danach ist es auch besser geworden, ist aber nicht komplett weg.
Dann habe ich einen Werkstattmeister bei MB gefragt, der teilte mir mit, das dies bei dem Modell ganz normal sei. Bei der nach oben offenen Cabrio-Karosse entstehen machmal Schwingungen. Dies tritt vor allem bei den 500ern und 600ern auf, die einen recht schweren Motor zu tragen haben. Beim 107er ist das nicht, was ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen kann.
Wie schon erwähnt, schlimm ist das nicht, man kann damit leben, so oft ist es auch nicht. Was mich aber interessiert ist, ob dies wirklich eine bekannte "Schwachstelle" ist. Dann müssten das ja mehrere Nutzer dieser Modelle bestätigen können. Oder kann dies doch an etwas anderem liegen? Gibt es evtl. doch eine Abhilfe?
Würde mich über Meinungen eurerseits sehr freuen.
Gruß
Der Willy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.11, 20:32 von
willy.)
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo Willy
nun leichte Unruhe wie von dir beschrieben
was kann das sein , Motorlager typisch bei V8 und V12
die Querlenker (speziell das Traggelenk)
Stabistangengummis
irgendein Gummikopf an der Spurstange oder Lenkung
ein ausgeleierter Lenkungsdämpfer
weiche gesetzte Federn bzw ausgelutschte Dämpfer
alles natürlich im Anfangsstadium was die Fehlersuche erschwert .
mfg
Peter
P.S.
wer hat Dir den Unsinn mit dem R107 erzählt ?

bei dem hocken gern die Vorderachslager zusammen (speziell V8 )
sowie die Motorlager dann schwimmt der auch.
auch hier die Querlenker und anderen üblichen verdächtigen
Dafür ist der berühmt . Ist das Fahrwerk i. o. schwimmt auch kein R107
du wirst auch ein gepflegten als Vergleich gefahren sein .

meiner schwimmt nicht (im Gegensatz zu einigen anderen die ich kenne )
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: 08.09.2011
Driver schrieb:Hallo Willy
nun leichte Unruhe wie von dir beschrieben
was kann das sein , Motorlager typisch bei V8 und V12
die Querlenker (speziell das Traggelenk)
Stabistangengummis
irgendein Gummikopf an der Spurstange oder Lenkung
ein ausgeleierter Lenkungsdämpfer
weiche gesetzte Federn bzw ausgelutschte Dämpfer
alles natürlich im Anfangsstadium was die Fehlersuche erschwert .
mfg
Peter
P.S.
wer hat Dir den Unsinn mit dem R107 erzählt ?
bei dem hocken gern die Vorderachslager zusammen (speziell V8 )
sowie die Motorlager dann schwimmt der auch.
auch hier die Querlenker und anderen üblichen verdächtigen
Dafür ist der berühmt . Ist das Fahrwerk i. o. schwimmt auch kein R107
du wirst auch ein gepflegten als Vergleich gefahren sein . 
meiner schwimmt nicht (im Gegensatz zu einigen anderen die ich kenne )
mfg
Peter
Hallo Peter,
danke für deine Information.
Mein 107er fährt sich in der Tat etwas schwammig, da bin ich mir schon ziemlich im klaren, das hier was gemacht werden muss (Vorderachse, Motorlager).
Es ist gut zu hören, das es Abhilfe gegen die machmal entstehende Unruhe in der Karosse des 129er gibt. Kann ich doch schlecht glauben, das dies als "ganz normal" zu bezeichnen ist.
ich denke an die Querlenker muss ich eh mal ran, die Gelenke hatten letztens schon mal ein wenig Geräusche gemacht (Beim Rad einschlagen im aufgebockten Zustand).
Grüße und schönes Wochenende
Der Willy
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Ich hab mal die ganzen Beiträge im 129iger Bereich verschoben
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo Willy
seziell für den R107 gibt es von DTl Abhilfe
Ich war da auch erst recht argwönisch und skeptisch
hab die Verstärkungen von DTL (siehe link) verbaut
und seit dem fahr ich auch Pässe und schlechte Strassen
ohne Probleme oder holpern .
Vorderachslagerung
Wenn schon beim R107 das Fahrwerk in den Griff zu bekommen ist ,
ist bei einem R129 erst recht kein Grund daß der schwammig sein muss.
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 236
Themen: 24
Registriert seit: 01.01.2010
Hi Willy, das von Dir beschriebene Zittern kenne ich auch. Hab auch Reifen getauscht, Spur eingestellt. Hat nicht wirklich geholfen. :hmm:
Aber jetzt hab ich das Hardtop draufgemacht, und die Vibrationen sind fast vollständig weg. Denke die Fuhre ist einfach stabiler, Vibrationen können sich nicht so gut aufschaukeln. So kann ich im Moment viel besser damit leben, auch wenn das Grundproblem nicht gelöst ist. Gruss Christoph
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
SL Caruso schrieb:Hi Willy, das von Dir beschriebene Zittern kenne ich auch. Hab auch Reifen getauscht, Spur eingestellt. Hat nicht wirklich geholfen. :hmm:
Aber jetzt hab ich das Hardtop draufgemacht, und die Vibrationen sind fast vollständig weg. Denke die Fuhre ist einfach stabiler, Vibrationen können sich nicht so gut aufschaukeln. So kann ich im Moment viel besser damit leben, auch wenn das Grundproblem nicht gelöst ist. Gruss Christoph
...echt? Macht das wirklich so viel aus, wenn das Hardtop drauf ist!?
Ich stelle auch immer mal wieder fest, dass mein SL zu leichter Unwucht und / oder leichtem Schütteln neigt. Komischerweise ist das aber nicht immer der Fall - mir kommt es so vor, dass nach längerer Fahrt die Vibrationen nachlassen. Ich vermute Standplatten, die sich wieder rausfahren.
VG,
Thomas
Beiträge: 236
Themen: 24
Registriert seit: 01.01.2010
... das mit den Vibrationen begleitet mich schon seit ich die Karre habe, und es gibt immer wieder neue Thesen.
Mit Dach drauf (in meinem Fall Panorama-Dach) ist die Gesamtkarosse stabiler, Schwingungen können sich nicht so gut aufbauen. Gruss Christoph
[SIGPIC][/SIGPIC]
Steffo_SL600
Unregistered
SL Caruso schrieb:... das mit den Vibrationen begleitet mich schon seit ich die Karre habe, und es gibt immer wieder neue Thesen.
Mit Dach drauf (in meinem Fall Panorama-Dach) ist die Gesamtkarosse stabiler, Schwingungen können sich nicht so gut aufbauen. Gruss Christoph
Schon mal mit Wechsel der Motor und desGetriebelagers probiert? Mein neues Auto zittert auch run. Da werden die Motorlager gewechselt und dann ist wahrscheinlich Ruhe.
MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Beiträge: 236
Themen: 24
Registriert seit: 01.01.2010
Steffen,
Was führt denn zu der Diagnose, dass es Motorlager und Getriebelager sind? Sag doch auf jeden Fall Bescheid, ob es was geholfen hat. Weisst Du was der Austausch der Motorlager kosten wird?
Ich bin mir relativ sicher, dass die Schwingungen nicht von der Vorderachse kommen. Falls es die Hinterachse ist, müsste ja ne Menge (Gummi etc) getauscht werden, so wie ich es verstanden habe. Das wäre nur die letzte Option.
Gruss Christoph
[SIGPIC][/SIGPIC]