Beiträge: 8
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 23.02.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
500 Sl  Bj 1995 
wenn mein SL ein bis zwei Tage oder länger steht habe ich das Problem, das er nach kurzer Zeit nicht auf allen Zylindern läuft, sobald ich ihn dann eine halbe Stunde stehen lasse schnurrt er wie ein Kätzchen, auch noch am nächsten Tag.
Das Problem tritt nur wie gesagt auf wenn er ein paar Tage nicht bewegt wird.
Den Kabelbaum habe ich schon erneuert und die Kerzen sind auch neu.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Danke im voraus 
soundjam
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,843
	Themen: 67
		
	
	Registriert seit: 24.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Dieter,
kann von so einigem kommen, ich tät erst mal in die Verteilerkappen gucken...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 09.06.2011
	
		
	
 
	
	
		War bei mir genau gleich...leider. Hab auch neuen Kabelbaum, Kerzen, Zündverteiler usw rein gekriegt. Liegt 100% am Steuergerät, beim freundlichen Mercedeshändler um die Ecke für 2.757,- netto......
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Guck mal erstmal nach dem üblichen Hitzeproblem Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor.
SL_Willy Hat da glaub kürzliche leidliche Erfahrung mit gehabt!
Gruß,
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		KaeptnNemo schrieb:Guck mal erstmal nach dem üblichen Hitzeproblem Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor.
SL_Willy Hat da glaub kürzliche leidliche Erfahrung mit gehabt!
 
 
Gruß,
 
Patrick
 
Sorry Patrick...,
 
aber der TE hat :
 
1. einen anderen Motor M119 als ich M113 
2. sind das vom TE ganz andere Symthome als bei mir...das gehts um den kalten Motor...bei mir war es ja im warmen Zustand.
3. sollte der TE mal die Tipps von Poldi aufgreifen.
 
Greetz...Willy:drive:
	
 
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Willy!
Für mich klingt das nach Wärmeproblem, wenn er von einer halben Stunde warten spricht, daher kam ich auf dich !
War ja nur ne Idee!
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
		Hallo Dieter
 
es wäre hilfreich zu wissen welche FIN dein Wagen hat,daraus wäre zu schliessen welcher Motor verbaut ist......
also falls dein Motor noch über Verteilerkappen und Läufer hat sinds so ziemlich sicher diese, die faul sind.
Und nicht mit schmirgelpapier bearbeiten wollen oder kontaktspray,raus mit dem Müll und neue rein,auch wenn sie noch so unverbraucht aussehen.
PS: Ich red aus erfahrung und nebenbei genau so wie du es beschreibt ists auch im Werkstatt Informations System (WIS) von Mercedes beschrieben.
 
also viel Glück:drive:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 28.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Vielleicht bildet sich auch Kondenswasser in den Schähten der Zündkerzen. Mal die Stecker kontrollieren und nachsehen, ob in den Schächten Feuchtigkeit, wenn das Auto länger stand. Bei 95er baujahr vermute ich einen HFM-Motor mit Einzelfunkenspulen.