04.10.08, 12:14
Hallo allerseits,
Ich bin in diesem Forum ein Neuling. Während eines USA-Aufenthaltes habe ich kürzlich einen 2000er SL 500 "herumstehen" sehen. Die Probefahrt hat mich ruckzuck überzeugt, dass der 129er meinen 89er 107er 560SL zumindest in der Alltagstauglichkeit um Längen schlägt. So habe ich kurz den CARFAX gecheckt und dann ohne großes Hinterfragen zugeschlagen. Jetzt muss ich sehen, wo ich einen trockenen Winterplatz für den zweiten SL finde.
Anfang November soll der Wagen in Bremerhaven eintreffen, die Warterei ist genauso spannend wie beim ersten Mal. Dann möchte ich die TÜV-Prozedur durchziehen und zügig anmelden. Bei dem 107er war das schnell erledigt: Lampeneinsätze ersetzt, Standlicht im Blinker abgeklemmt und der Prüfer war zufrieden.
Hat jemand Erfahrung, was an Umrüstung nötig ist? In einem anderen Thread erwähnte jemand, dass bei US-129ern das Xenon-Licht ohne klassisches Standlicht daherkommt. Ist das ein Problem beim TÜV? Gibt es noch weitere "Problemstellen" am US-Modell? Ich möchte ungern mehrmals zu TÜV fahren. Vielleicht hat auch noch jemand einen Tip parat, welche TÜV-Stelle (am besten in NRW) zu empfehlen ist.
Danke schon jetzt für Eure Tips!
Gruß
Jürgen
Ich bin in diesem Forum ein Neuling. Während eines USA-Aufenthaltes habe ich kürzlich einen 2000er SL 500 "herumstehen" sehen. Die Probefahrt hat mich ruckzuck überzeugt, dass der 129er meinen 89er 107er 560SL zumindest in der Alltagstauglichkeit um Längen schlägt. So habe ich kurz den CARFAX gecheckt und dann ohne großes Hinterfragen zugeschlagen. Jetzt muss ich sehen, wo ich einen trockenen Winterplatz für den zweiten SL finde.
Anfang November soll der Wagen in Bremerhaven eintreffen, die Warterei ist genauso spannend wie beim ersten Mal. Dann möchte ich die TÜV-Prozedur durchziehen und zügig anmelden. Bei dem 107er war das schnell erledigt: Lampeneinsätze ersetzt, Standlicht im Blinker abgeklemmt und der Prüfer war zufrieden.
Hat jemand Erfahrung, was an Umrüstung nötig ist? In einem anderen Thread erwähnte jemand, dass bei US-129ern das Xenon-Licht ohne klassisches Standlicht daherkommt. Ist das ein Problem beim TÜV? Gibt es noch weitere "Problemstellen" am US-Modell? Ich möchte ungern mehrmals zu TÜV fahren. Vielleicht hat auch noch jemand einen Tip parat, welche TÜV-Stelle (am besten in NRW) zu empfehlen ist.
Danke schon jetzt für Eure Tips!
Gruß
Jürgen



