Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbau einer 12V Steckdose im Kofferraum R129
#1

Hallo...,

hier mal eine kleine Dokumentation über den Einbau einer 12V Steckdose im Kofferraum eines R129 MOPF II.

[Bild: 7936118whi.jpg]

Kofferaum leer und unberührt...

[Bild: 7936234tcl.jpg]

[Bild: 7936235jwv.jpg]

das zu montiernede mit Kleinteilen...

[Bild: 7936119bjg.jpg]

Demontage der Kofferaumverkleidung.. erst das Seitenteil...

[Bild: 7936120crm.jpg]

am Batteriefach...

[Bild: 7936121fmz.jpg]

[Bild: 7936122gua.jpg]

Beginn der Demontage der Rückwand...

[Bild: 7936123tzf.jpg]

Rückwand im Bereich Sicherungskasten nach der Demontage der Verkleidung...

[Bild: 7936124uco.jpg]

Auswahl der Sicherung für die Steckdose anhand der Legende im Sicherungsdeckel...

[Bild: 7936125iww.jpg]

[Bild: 7936126kdg.jpg]

Demontage des Sicherungskasten...

[Bild: 7936474ofv.jpg]

Ganzschön wild...

[Bild: 7936475xmh.jpg]

Anzeichnen mit Schablone ... das Loch für die Dose...

[Bild: 7936476exg.jpg]

damit wirds gebohrt...

[Bild: 7936477fxt.jpg]

[Bild: 7936478ywg.jpg]

und los gehts...

[Bild: 7936480azp.jpg]

feddich.. sie ja schon ganz gut aus...

[Bild: 7936481kgj.jpg]

anpassen der Steckdose...

[Bild: 7936482iko.jpg]

[Bild: 7936483mzx.jpg]

etwas muß nachgearbeitet werden...

[Bild: 7936766tou.jpg]

nochmal Anprobe...

[Bild: 7936768dgo.jpg]

passt perfekt.

[Bild: 7936770umb.jpg]

[Bild: 7936773bdd.jpg]

und befestigen mit Heißklebe.

[Bild: 7936776ilu.jpg]

Als nächstes brauchen wir Masse...da ist der Punkt.

[Bild: 7936778xqf.jpg]

[Bild: 7936779iua.jpg]

Erstellen des Massekabels (20 cm lang)...

[Bild: 7936780ipo.jpg]

[Bild: 7936781lqe.jpg]

montiert und fertig...



Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#2

Weiter gehts...

[Bild: 7937258oxb.jpg]

[Bild: 7937259ztg.jpg]

[Bild: 7937260mgl.jpg]

erstellen des Pluskabels (ca. 25 cm lang)...

[Bild: 7937261ymg.jpg]

[Bild: 7937262zum.jpg]

na und das ist das Kabel was den Pluspol für die Steckdose liefert...

[Bild: 7937320jcy.jpg]

[Bild: 7937321myb.jpg]

anlöten und fest.( Löten ist bei VorMopf nicht nötig da die Kontakte da geschraubt sind.)

[Bild: 7937322xun.jpg]

noch fein isolieren...

[Bild: 7937323rkn.jpg]

den Kanal öffnen zum verlegen des Drahtes...

[Bild: 7937324gdk.jpg]

Plus... oder Masse...??

[Bild: 7937451uzu.jpg]

[Bild: 7937453lkp.jpg]

Kabelschuhe in den Kompaktstecker gedrückt... und alles drin...

[Bild: 7937455txq.jpg]

Pappe der Rückwand wieder montiert mit Steckdosendeckel...

[Bild: 7937456wim.jpg]

Innenleben der Steckdose auf den Kompaktstecker geschoben...

[Bild: 7937457rrr.jpg]

Und passt... rein in die Steckdosenöffnung geschoben bis arretiert...

[Bild: 7937458zdc.jpg]

[Bild: 7937459vde.jpg]

Na passt doch wunderbar...

[Bild: 7937460auk.jpg]

und ganz dezent.

Kosten ca. 13 € für Steckdose und Kleinteile.
Dauer der Installation ca. 1 Stunde.

Viel Spass beim Nachbauen

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Das komplete nummer ist : A 210 820 09 51 Smile
Zitieren
#4

Hans Schoeber schrieb:Das komplete nummer ist : A 210 820 09 51 Smile


Hallo Hans...,

stimmt!

[Bild: 7937672dsm.jpg]

Sorry.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

Gibt nichts, trotsdem sehr gut documentiert.:echt:
Zitieren
#6

Schöne Doku, das einzige was mir nicht gefällt, der Heißkleber und warum bist Du nicht direkt an die Batterie gegangen und hättest dann in das Kabel eine Sicherung eingesetzt.
Zitieren
#7

Suerlänner schrieb:Schöne Doku, das einzige was mir nicht gefällt, der Heißkleber und warum bist Du nicht direkt an die Batterie gegangen und hättest dann in das Kabel eine Sicherung eingesetzt.

Warum sollte wir das so machen...?

Die gezeigte Variante ist optimal da auf der ausgewählten Sicherung eh nur die Kofferraumleuchte liegt.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#8

Hallo Willy,

vielen Dank für die tolle Dokumentation!!:danke:

Ganz nebenbei: Wenn ich deine Detailaufnahmen so anschau, da wird es mir ganz schwummrig: Alle Teile schauen aus, wie wenn sie gestern aus der Fabrikation gekommen wären.:daumenh:
Da bin ich leider noch weit davon entfernt....:traurig:.
Aber das spornt an.
Liebe Grüße

Jochen :liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#9

Hallo Jochen...,

nee der hat auch schon 11 Jahre auf dem Buckel... wird aber wie der Graue gehegt und gepflegt.

Das bekommst du auch hin... da bin ich mir sicher.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#10

Sehr schöne Dokumentation:daumenh:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eber
02.07.21, 20:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste