Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reinigung, Pflege und Färbung von Lenkrädern
#1

Hi Männers

habe ich gerade im Nez gefunden werde es am Wochenende mal bei dem grauen anwenden, denn das Lenkrad hat es Nötig.


Leder auf Lenkrädern ist besonders strapaziert. Es wird ständig angefasst, und da Leder ein offenporiges Material ist, ziehen Handschweiß und Hautfette nach und nach in das Leder ein. Gerade Handschweiß und Hautfette sind besonders aggressiv für Leder. Das Leder wird schneller spröde, oder die Farbe weicht auf und reibt sich ab.

Vorbeugend hilft eine regelmäßige Reinigung mit Leder Reiniger mild und eine regelmäßige Pflege mit der Leder Versiegelung. Bei klebrigen Lenkrädern empfiehlt sich die zusätzliche Reinigung mit dem Leder Reinigungsbenzin.

Bei sehr alten und trockenen Ledern sollten Sie nach der Versiegelung noch das Elephant Lederfett verwenden. Dadurch wird das Leder wieder geschmeidiger.

Ist die Farbe schon angegriffen, dann kann das Leder mit unserem Leder Fresh in passender Farbe nachgetönt werden. Dazu ist aber eine gründliche Reinigung und Entfettung Voraussetzung. Dazu verwenden Sie unser Leder Reinigungsbenzin. Bei besonders speckigen oder im Handbereich klebrigen Ledern sollte unser Fettlöserspray verwendet werden. Raue Stellen sollten Sie zusätzlich vor der Tönung mit unserem Leder Schleifpad glätten.

Ist die Farbe schon stark angegriffen und das Leder sehr spröde, dann sollten Sie das Leder zuerst mit unserem Leder Schleifpad glätten und anschließend wie beschrieben entfetten. Um das Lenkrad deckend zu färben, muss man unser Leder Farbspray (begrenzte Farbauswahl, siehe Shop) aufsprühen. Hierzu sollte das Lenkrad wenn möglich ausgebaut oder die Umgebung gründlich abgeklebt werden.

Wie neu werden die Leder durch die Behandlung nicht. Es wird wie ein gut erhaltenes, altes Leder aussehen. Reicht einem dieses Ergebnis nicht, muss eine professionelle Einfärbung durch einen Lederreparaturbetrieb vorgenommen werden. Zu spröde und kaputte Leder sollten aber ersetzt werden. Wir empfehlen Ihnen gerne Fachbetriebe für diese Varianten.


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#2

Hi Steffen

leider hatte ich in Hattingen nicht so viel Zeit dein SL richtig unter die Lupe zu nehmenBig Grin

in Sachen Sauberkeit bin ich pingel :verdaechtig:

und mich stört das, das Lenkrad vom grauen sehr abgenutzt auschaut

mal sehen wie es nach dem Wochenende ausschaut ich mache auf jedenfall vorher nacher Bilder

und ich denke mal das war nicht das letzte mal das wir uns gesehen haben.
Was ist eigentlich mit Hohenroda:frage: kommst du da:frage:

dann haben wir genug Zeit mal zusammen zu schnacken:bier:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

schade...:heul::heul::heul:


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harrie
08.07.13, 17:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste