Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlerstrom bei R129 300 24V?
#1

Hallo zusammen, nach ca. 2 wöchiger Standzeit war Batterie tiefentladen. Beim Anschluss einer Neuen habe ich einen Strom von ca. 150- 200mA gemessen, obwohl kein Verbraucher eingeschaltet war. Habe nacheinandner alle Sicherungen (Kofferraum, Motorraum-Hauptsich.kasten und Motorraum Zusatzsich. 3x 30A) entfernt. Trotzdem fließt der Strom. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Idee? Besten Dank vorab!
Zitieren
#2

Hallo Kai,

kannst Du bitte noch ein paar Details hinzufügen:
ich gehe davon aus (300-24V), dass es sich um ein Vormopf-Modell handelt?!
Wie hast Du den Strom gemessen: Amperezange oder mit Multimeter?
Darf ich davon ausgehen, dass Du die Beleuchtung komplett ausgeschaltet/ eliminiert hast?
Hast Du nachgerüstete Bauteile (Radio, FB für ZV, Mobilfunk, etc), die nicht von DB sind, im Fahrzeug?
Danke & Gruß,
Thorsten
Zitieren
#3

Wenn Du in der Nähe des Sauerlandes wohnst könnten wir mal gemeinsam schauen und messen.

Je nach verbauter SA kann es zu einem erhöhten Verbrauch kommen.
Zitieren
#4

....oder es ist einfach der Lichtschalter oder der übliche Kabelbruch von der Beleuchtung in der Mittelarmlehne...:wimmer:


lg poldi
Zitieren
#5

Ist ein Vor-MOPF Modell. Lichter und Verbraucher alle aus. Ausser einem Nachrüstradio sind sonst nur Originalteile im Wagen. Gemessen habe ich mit Multimeter im Ampere-modus zwischen Minuspol der Batterie und Minusklemme. Habe schon überlegt, ob ich einem Ladestrom irgendeines Entstörkondensators auf den Leim gegangen bin. Danke, Kai

Thomas, ich werde mal nach Infos zum Kabelbruch in der Mittelarmlehne suchen. Falls ich nichts finde, hast du einen Tip wo es mehr Infos dazu gibt? Kai
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste