Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo Ersin,
schön, dass Du meinen Ratschlag in Deinem Verkaufsvorbereitungsthread (wo ist der thread eigentlich geblieben?) beherzigt hast.
Ein CLK (nicht einmal der CLK55 AMG neuerer Bauart) kann ein gleichwertiger Ersatz für einen R129 sein.
Viele Grüße,
Stefan
PS. Wenn Du doch mal für 10000 verkaufen willst ...

agnix:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Ich kam vom R170 (SLK 230 Kopressor) zum R129....und würde niemals zum R170 zurück wechseln...zum R171 schon 2 x nicht...und der ganz neue SLK...von "Face" her schon eine Verführung....aber dennoch nein...
Der R129 bleibt das tollste Cabrio, das sich bisher hatte....der geht nur wenn der Crash oder ein unwirtschaftlicher Schaden uns scheiden sollte....
Ersin...gib dir Zeit...das wird schon noch die :liebe: SL-Liebe
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.11, 19:05 von
red-danger.)
Beiträge: 160
Themen: 63
Registriert seit: 19.01.2011
siehste Ersin

was ich beim letzten Stammtisch zu dir gesagt habe !! Ich weis warum ich den clk verkauft habe

obwohl ich qualitativ nichts zu bemängeln hatte, der SL ist einfach mehr Sportwagen.
Alternative W124 mit 320er Motor stimme ich zu, ein Auto mit optisch noch klassischer Mercedes Tradition.
Gruß
cu
Uli
Ich fahre langsam.....bis das Öl warm ist
SL 500 (1999)
280 SL R107 (1985)
SL 55 Performance R 230 (2005)
380 SE (1983)
E 420 (1994)
Porsche 993 C4
GLK 350 CDI 4m (2012)
VW Käfer 1200 (1964)
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
@ Stefan...
Hallöle Stefan..
mit Sicherheit werde ich den SL verkaufen.. :engel:
Nur wann steht noch in den Sternen..

agnix:
Für 10.000 € gibt es den SL mit Sicherheit nicht....

Ab 15.000 können wir uns nochmals unterhalten.
Gestern habe ich eine Gebrautwagenbewertung beim ADAC machen lassen... :drive:
Grüße Ersin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.11, 16:14 von
Ersin-SL500.)
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Stefan.,.
der Thread ist gelöscht worden...
hatte ich gestern vergessen zu Schreiben.
Grüße
Ersin
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Ersin-SL500 schrieb:Hi Stefan.,.
der Thread ist gelöscht worden...
hatte ich gestern vergessen zu Schreiben.
Grüße
Ersin
ja aber auf Wunsch:-P
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Bea...
jeppp auf ausdrücklichen Wunsch von mir...

Gruß
Ersin
Das hier im Forum gelöscht, zensiert und unfug getrieben werden kann ist leider ein anderes Thema.
Der CLK ist aber aufgrund seiner gänzlich anderen Konzeption nicht mit dem R129 zu vergleichen.
Tut man es doch, ist im Vergleich zum R129 der A208 angeblich besser was den Rost betrifft, da "neue" R129, wie man liest, auch gerne rosten und die in Osnabrück produzierten Cabrios und Coupes scheinbar besser da stehen.
Zudem profitiert der 208 von der neuen Mercedes Technik, die man dem R129 vorenthalten hat. Das fängt natürlich auch mit dem bartlosen Schlüssel an und geht über den CAN vom KI zum Radio was den Bordcomputer und das Multifunktionslenkrad mit einschließt. Für den 208 war dann auch das Comand System verfügbar.
Der SL ist ein zweisitziger, sportlicher und fahraktiver Roadster, der CLK ein viersitziges, gemütliches und komfortables Cabrio, das auf dem 202 basiert. In den Wartungs- und Teilekosten ist der 208 sicher auch günstiger als der R129.
Ein 208 ist ein äußerst robustes Fahrzeug mit sehr wenigen spezifischen Schwächen und kann da imho mit dem 129 absolut mithalten. Die Verarbeitung entspricht der des R129, manche Materialien sind wohl etwas billiger, da ist der Softlack im Innenraum ein Thema, aber auch da löst sich der R129 gerne auf.
Karosseriesteifigkeit ist beim A208 ebenso vorbildlich, da gibt es hier wie dort kein Klappern.
Der SL ist wie erwähnt ein gänzlich anderes Konzept in einer anderen Klasse. Die Ablöse durch den R230 tat aber technologisch zu der Zeit Not, was den geringen Abstand zum 208 verdeutlicht.
Beides sehr tolle Autos, jeder auf seine Art. Der 129er aufgrund seiner Position ein Klassiker, aber auch ein älteres Auto.
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
@ hotw..
der Thread wurde auf meinen Wunsch gelöscht.
Unfug trieb nur einer in dem gelöschten Tread... indem unsachliche Äusserungen gemacht wurden, ohne selbst gemeint zu sein und ohne das Fahrzeug zu kennen, welches beurteilt wurde. Zudem wurde auch noch eine technische Erweiterung kommentiert ohne zu wissen, welcher technischer Zusammenhang besteht..
Manchmal wäre es sehr zu empfeheln ,wenn in Threads Meinugen geäussert werden, von denen der Schreiber auch etwas versteht.
Ein alter Spruch sagt auch: Schuster bleib bei deinen Leisten.
Nett wie die Unterschiede zwischen W208 und R129 in "klugen Ausführungen" beschrieben wurde.
Mag auch einiges zutreffen. Interessiert mich aber nicht. Ich habe meinen Eindruck wieder gegeben und da unterliegt der W208 vom Fahrgefühl gegnüber dem R129.
Geschrieben habe ich auch, dass für mich kein Tausch mit einem CLK in Frage kommt,
unabhängig von den technischen Unterschieden. Sogar mir ist bekannt, dass die technische Entwicklung in 9 Jahren Altersunterschied vorangegangen sein sollte. Sonst wäre es ein Armutszeugnis für die Marke Mercedes Benz.
Gruß Ersin
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Steffen,
ich bedauere sehr, dass es nicht zum Kauf kam.
Nun, wie Du es schreibst, nichts ist unmöglich.

Nur wie hoch soll der Preis sein, um den Trennungsschmerz zu überwinden? :wimmer:
Liebe Grüße Ersin