Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
mfk schrieb:Wie will man denn die Scheibe einnähen? Den Faden in die alten Löcher, oder "danebehnähen"? Wird doch niemals wieder dicht. Lasse mir aber gerne die Murksvermeidung erklären.
Junx,
Vorsicht - erst Verstand einschalten. Die Scheiben kann man nicht wirklich tauschen. :wimmer: Bin zwar nicht von Fach, aber wie will man denn die alten Löcher schließen??? Es sein denn, jemand macht sich die Mühe durch die alten Löcher die neue Scheiben einzunähen. :hihi:
Für mich gabe es nur eine Lösung. Ab zum Spezialisten Stefan D. nach Bremen (600km einfach von mir aus :cheesy
Was der besser kann? Nun, er hat ca. 8000 SL R129 Dächer selbst montiert, soweit ich weiß.:love:
Mich hat der Spaß übrigens nichts gekostet, und mein Verdeck ist neu, und perfekt!!! montiert. Bitte nicht fragen, wie ich das gemacht habe. Nachdenken!
Geändert von mfk (16.01.11 um 19:14 Uhr).
Hallo Garagensteher!
Also über solche Beiträge kann ich nur mit den Kopf schütteln.Wie kommst du darauf das jeder der ein kleinen Riss in den Scheiben hat gleich das ganze Verdeck wechseln muß weil alles anderes Murks wäre.In einen alten Bericht von dir,bist du der Meinung das man die Scheiben nicht wechseln kann bzw.neu einnähen kann.Und dann annimierst du die anderen Berichterstatter auch noch zum "Verstand einschalten".Sollen jetzt alle die in ihren Heckteil neue Heckscheiben haben einnähen lassen es entsorgen und ein komplettes neues Dach drauf machen lassen.Um für dich da mal Licht ins dunkel zu bringen.Natürlich werden die neuen ungestochenen Scheiben in den alten Löchern des Verdecks wieder eingenäht.Warum soll das nicht dicht werden?.Die Autosattler benutzen Nähfaden welche bei Feuchtigkeit aufquellen.Außerdem kann man auch einen etwas dickeren Faden benutzen.Versuchs mal mit Verstand einschalten.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 25.04.2010
Hallo,
bin zwar nicht neu hier, habe aber bisher mitgelesen und mir gedacht, es reicht wenn erfahrene Forumsposter entsprechende Kommentare zu den Problemen der Neuen abgeben.
Ich fahre selber einen onyxgrauen 320 SL, der mich einfach jeden Tag erfreut, mittlerweile hat das Verdeck aber einige Scheuerstellen und die Scheiben bekamen mittlerweile Risse die sich immer weiter vergrößern.
Altersbedingt bei fast allen 129ern ein entsprechender Schaden.
Ich will diese Reperatur nun auch machen lassen, allerdings ist der hier mehrmals genannte Pabst für mich doch sehr weit entfernt.
Kennt da vielleicht jemand bei uns im Süden eine zuverlässige Sattlerei die bekannt ist für gute Arbeit.
Vorzugsweise in der Gegend um Nürnberg
vielen Dank schon mal im Voraus
Fritz
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Moin Fritz,
der zuverlässige Mann heißt....immernoch Stefan

Schau Dir eimal an, was er da macht, wie er das macht und wie schnell er das macht - Dann machst Du auch freiwillig einen WE-Trip in den Norden...:daumenh:
lg poldi
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 12.09.2010
Hallo Leute,
ich bin zwar nicht mehr ganz neu hier (hatte schon mal ein Problem mit der Motorkühlung, welches sich allerdings auf ganz kuriose Weise gelöst hat :wimmer

, weiß aber leider nicht, wer der Papst ist.
Ich würde gerne bei meinem 300SL-24V Bj 1990 die Scheiben wechseln lassen, oder je nach Preis auch das ganze Verdeck.
Könnte mir jemand die PN von Stefan schicken, damit ich ihn nach Terminen fragen kann?
Vielen Dank im Voraus,
Tom
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi Franz oder Tom :frage:
du hast PN.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 12.09.2010
Hi Bea,
vielen Dank, ich werde es morgen mal versuchen :-)
LG
Tom