Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Die ADAC Rettungskarte
#14

SLang schrieb:Die Feuerwehr geht im Falle eines Unfalls recht rigoros mit ihrer Rettungsschere zu werke (was gut ist) - falls sie in so einem Fall auf einen Gasdruckbehälter stossen, ist das für alle Beteiligten eher ungesund. Aus diesem Grund sind meines Wissens die Karten entworfen worden. Deshalb halte ich sie für den SL für überflüssig, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Ich habe mich vor einiger Zeit mal mit ein paar Leuten von unserer "Dorfeuerwehr" über diese Rettungskarten unterhalten.
Es geht dabei um alle Teile, die Retter und/oder zu bergende Insassen potentiell betreffen.
Das sind unausgelöste pyrotechnische Teile (Airbags, Gurtstraffer), Teile mit potentiell gefährlichen Stromstärken (kurzgeschlossene Batterien sind nicht ungefährlich!), gehärtete Karosserieteile (die Hydraulikschere kommt auch nicht überall durch,
wenn man gleich die Trennscheibe ansetzt, kann das entscheidende Zeit sparen).
Oder auch den eventuell noch nicht ausgelösten Überrollbügel des 129ers, den sollte kein Retter abbekommen, wenn er bei der Bergung dann doch noch noch wach wird...
Und wo der Tank sitzt, kann eventuell auch interessant sein.

Ich sehe diese Rettungskarten so: Wenn sie im Fall des Falles hilft, ist es sinnvoll. Aber schaden tut sie auf keinen Fall.
Aber am besten ist es, wenn man sie dabei hat uns sie nie gebraucht wird...

In diesem Sinne wünsche ich Allen immer eine handbreit Luft ums Blech!
Bernhard

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Trend geht zum Zweitroadster...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die ADAC Rettungskarte - von mb500sl - 14.03.10, 19:40
Die ADAC Rettungskarte - von hotw - 14.03.10, 21:32
Die ADAC Rettungskarte - von WDB129 - 15.03.10, 09:37
Die ADAC Rettungskarte - von hotw - 15.03.10, 15:57
Die ADAC Rettungskarte - von WDB129 - 16.03.10, 08:52
Die ADAC Rettungskarte - von hotw - 22.03.10, 12:14
Die ADAC Rettungskarte - von WDB129 - 22.03.10, 13:11
Die ADAC Rettungskarte - von Youngtimer - 22.03.10, 13:24
Die ADAC Rettungskarte - von hotw - 22.03.10, 13:59
Die ADAC Rettungskarte - von uli_sl_280 - 10.06.10, 11:29
Die ADAC Rettungskarte - von SLang - 10.06.10, 15:05
Die ADAC Rettungskarte - von Nerd - 25.10.11, 15:04
Die ADAC Rettungskarte - von SL129 - 25.10.11, 16:29
Die ADAC Rettungskarte - von bzeidler - 25.10.11, 17:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bandit71
02.07.09, 09:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste