02.05.11, 22:32
Hallo Mario,
danke für Deine Einschätzung - das mit dem zu fetten Gemisch hatte ich mir ja auch überlegt. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege - angenommen das Gemisch ist zu fett - bei Kälte ok, dann startet er (relativ) ganz normal und bei steigenden Temparaturen wird das Gemisch stetig zu fett was dann zu Startschwierigkeiten führt (absaufen?) - aber wenn ich Gas gebe beim Starten dann wird ja noch mehr Benzin zugeführt oder nicht?
Müsste dann nicht das Gas geben beim Start noch dazu führen dass er dann erst recht nicht startet?
Das mit den Dampfblasen im System - kann das wirklich sein dass sich Dampfblasen bilden wenn das Auto einen ganzen Tag nicht bewegt wurde und dann bis 11:00h am nächsten Tag in der Sonne steht (Aussentemparatur war da 25 Grad)?
Sorry wenn ich sehr laienhafte Fragen stelle, aber ich versuche gerade die Auswirkungen verschiedener Fehlerursachen für mich zu verstehen.
Viele Grüße
Hans
danke für Deine Einschätzung - das mit dem zu fetten Gemisch hatte ich mir ja auch überlegt. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege - angenommen das Gemisch ist zu fett - bei Kälte ok, dann startet er (relativ) ganz normal und bei steigenden Temparaturen wird das Gemisch stetig zu fett was dann zu Startschwierigkeiten führt (absaufen?) - aber wenn ich Gas gebe beim Starten dann wird ja noch mehr Benzin zugeführt oder nicht?
Müsste dann nicht das Gas geben beim Start noch dazu führen dass er dann erst recht nicht startet?
Das mit den Dampfblasen im System - kann das wirklich sein dass sich Dampfblasen bilden wenn das Auto einen ganzen Tag nicht bewegt wurde und dann bis 11:00h am nächsten Tag in der Sonne steht (Aussentemparatur war da 25 Grad)?
Sorry wenn ich sehr laienhafte Fragen stelle, aber ich versuche gerade die Auswirkungen verschiedener Fehlerursachen für mich zu verstehen.
Viele Grüße
Hans

