19.04.11, 16:52
Seppi der keine ahnung von Motoren hat,:cheesy:
Empfehlen würde ich denn M 119 dessen jüngste ja mittlerweile 13 Jahre auf dem Buckel hat und in der nächste zeit mit Gleitschienen,Steuerkette und Motorkabelbaum auf sich aufmerksam macht.:hihi:
Der auch 4 Nockenwellen besitzt plus Ventilverstellung und gut warm wird.:heul
a freut sich der ZKD.
Ja er zieht auch oben rum bissel besser die meisten fahren ihn ja auch immer über 5000 Umdrehungen oder im begrenzer bereich noch besser.:daumenh:
Der M 113 ist halt ne Sparversion hat nur 2 Nockenwellen und bloss 3 Ventile pro Zylinder :idiot: ist aussen um denn Motorblock nicht gefinisht,weil ja jeder auf denn Motor schaut ist wichtig:eek:
Auch noch 2 Kerzen pro Zylinder gesamt 16 Stück die alle 4 Jahre oder 80 Tkm raus müssen kosten im Zubehör 120 Euro plus Arbeit.:daumenr:
Bei denn früheren Modellen gibts auch noch sich auflösende Kurbelwellenriemenscheiben usw.usw.
Wie mit dem sich auffüllende Tanks werden die M 119 besser mit der Jahren besser die Dichtungen regenieren sich mit der seit da sie ja in der 90er Jahre eingebaut sind.:cheesy:
Ich würde niemand Empfehlen sich ein SL 500 Mopf 2 zu kaufen die gibt es ja zu haufen und später wird es sie noch mehr geben,angeblich sollen sie ja noch produziert werden,um nicht denn Status von Mopf 1 oder gar Vormopfler zu erreichen.:hihi:
Seppi grüsst alle die Geschichte soll bitte nicht die leute berühren die schon einen haben und ihn hegen/pflegen.:lol:
Empfehlen würde ich denn M 119 dessen jüngste ja mittlerweile 13 Jahre auf dem Buckel hat und in der nächste zeit mit Gleitschienen,Steuerkette und Motorkabelbaum auf sich aufmerksam macht.:hihi:
Der auch 4 Nockenwellen besitzt plus Ventilverstellung und gut warm wird.:heul
a freut sich der ZKD.Ja er zieht auch oben rum bissel besser die meisten fahren ihn ja auch immer über 5000 Umdrehungen oder im begrenzer bereich noch besser.:daumenh:
Der M 113 ist halt ne Sparversion hat nur 2 Nockenwellen und bloss 3 Ventile pro Zylinder :idiot: ist aussen um denn Motorblock nicht gefinisht,weil ja jeder auf denn Motor schaut ist wichtig:eek:
Auch noch 2 Kerzen pro Zylinder gesamt 16 Stück die alle 4 Jahre oder 80 Tkm raus müssen kosten im Zubehör 120 Euro plus Arbeit.:daumenr:
Bei denn früheren Modellen gibts auch noch sich auflösende Kurbelwellenriemenscheiben usw.usw.
Wie mit dem sich auffüllende Tanks werden die M 119 besser mit der Jahren besser die Dichtungen regenieren sich mit der seit da sie ja in der 90er Jahre eingebaut sind.:cheesy:
Ich würde niemand Empfehlen sich ein SL 500 Mopf 2 zu kaufen die gibt es ja zu haufen und später wird es sie noch mehr geben,angeblich sollen sie ja noch produziert werden,um nicht denn Status von Mopf 1 oder gar Vormopfler zu erreichen.:hihi:
Seppi grüsst alle die Geschichte soll bitte nicht die leute berühren die schon einen haben und ihn hegen/pflegen.:lol:

