13.03.11, 10:11
Hallo Roland,
Checkheft ist sehr schön, wenn man es hat und auf eine nachvollziehbare Historie Wert legt. Dann musst Du aber auch die zu den Einträgen passenden Werkstattrechnungen im Original haben. Ansonsten kannst Du Dir nur darüber sicher sein, dass irgendjemand einen Stempel in das Heft gemacht hat. In letzter Zeit ist in Oldtimer- und Youngtimer-Kreisen immer mehr zu hören, dass großer Wert auf eine lückenlose Historie und komplette Unterlagen, von der Bestellung, Rechnung, bis hin zu allen Werkstattrechnungen und Bedienungsanleitungen gelegt wird.
Entscheidend ist beim Kauf aber immer der Zustand des SL. Das Heft kann Dir - neben einigen anderen Faktoren - helfen, die Laufleistung einigermaßen plausibel nachzuvollziehen. Was wirklich in der Werkstatt gemacht wurde und wie der Zustand des SL ist, weißt Du auch mit Checkheft nicht.
Ein Blanko-Checkheft (und auch die Bedienungsanleitung) kannst Du übrigens für sehr kleines Geld beim Freundlichen bekommen. Ich hatte das Problem, vom Vorbesitzer nur eine notariell beglaubigte Kopie beim Kauf zu erhalten. War darüber auch erst einmal ein wenig stutzig. Zwei Anrufe bei den im Heft aufgeführten MB-Niederlassungen haben dann aber die Richtigkeit bestätigt. Habe dann zwei schöne Ausflüge mit dem SL dorthin gemacht und mir das "Zweitheft" dort abstempeln lassen.
Viele Grüße
yelloman
Checkheft ist sehr schön, wenn man es hat und auf eine nachvollziehbare Historie Wert legt. Dann musst Du aber auch die zu den Einträgen passenden Werkstattrechnungen im Original haben. Ansonsten kannst Du Dir nur darüber sicher sein, dass irgendjemand einen Stempel in das Heft gemacht hat. In letzter Zeit ist in Oldtimer- und Youngtimer-Kreisen immer mehr zu hören, dass großer Wert auf eine lückenlose Historie und komplette Unterlagen, von der Bestellung, Rechnung, bis hin zu allen Werkstattrechnungen und Bedienungsanleitungen gelegt wird.
Entscheidend ist beim Kauf aber immer der Zustand des SL. Das Heft kann Dir - neben einigen anderen Faktoren - helfen, die Laufleistung einigermaßen plausibel nachzuvollziehen. Was wirklich in der Werkstatt gemacht wurde und wie der Zustand des SL ist, weißt Du auch mit Checkheft nicht.
Ein Blanko-Checkheft (und auch die Bedienungsanleitung) kannst Du übrigens für sehr kleines Geld beim Freundlichen bekommen. Ich hatte das Problem, vom Vorbesitzer nur eine notariell beglaubigte Kopie beim Kauf zu erhalten. War darüber auch erst einmal ein wenig stutzig. Zwei Anrufe bei den im Heft aufgeführten MB-Niederlassungen haben dann aber die Richtigkeit bestätigt. Habe dann zwei schöne Ausflüge mit dem SL dorthin gemacht und mir das "Zweitheft" dort abstempeln lassen.
Viele Grüße
yelloman

