13.02.11, 17:41
Früher oder später werden wir alle dieses Vergnügen haben..., die verbauten Dichtungen in den Zylindern haben besonders bei erhöhten Temps nicht das ewige Leben. Betroffen sind erst mal die am Windlauf oben, weil es da eben am heißesten wird. Das gilt besonders für Geräte aus den "Sonnenstaaten", wo die Wägelchen am Golfplatz mit Helm länger in der Sonne standen.
Die Ami haben das Problem schon länger, daher gibt es dort auch Ersatzteile, bzw. einen Austauschdienst (mal googeln und/oder beim US ibär 200513821398 suchen).
Die Leiste oben am Windlauf ist aus mit Plaste oder Leder tapeziertem Blech (zumindest Mopf1 Autos), da muß man rabiat dran ziehen. Die Rahmen um die Verschlüsse und die Schrauben unter den Eck-Gummis entfernen und dann mit einem Haken am Verschlussloch mit kontrollierter Gewalt ziehen.
Die Zylinder sind mit etwas Geschick leicht zu demontieren (um den Sprengring zu entfernen radiales 2 mm Loch bohren und angeschrägten Stift benutzen, erklärt sich bei Inaugenscheinnahme selbst).
Neu Dichtungen rein und fertig..., die Bildchen beim Ibär zeigen das schön.
In Oregon gibt es Dichtungen bei tophydraulics@aol.com der Mensch dahinter ist Klaus Witte, und unserer Mundart mächtig. Zwei Satz für oben machen 50 US$ plus Transport.
Die Ami haben das Problem schon länger, daher gibt es dort auch Ersatzteile, bzw. einen Austauschdienst (mal googeln und/oder beim US ibär 200513821398 suchen).
Die Leiste oben am Windlauf ist aus mit Plaste oder Leder tapeziertem Blech (zumindest Mopf1 Autos), da muß man rabiat dran ziehen. Die Rahmen um die Verschlüsse und die Schrauben unter den Eck-Gummis entfernen und dann mit einem Haken am Verschlussloch mit kontrollierter Gewalt ziehen.
Die Zylinder sind mit etwas Geschick leicht zu demontieren (um den Sprengring zu entfernen radiales 2 mm Loch bohren und angeschrägten Stift benutzen, erklärt sich bei Inaugenscheinnahme selbst).
Neu Dichtungen rein und fertig..., die Bildchen beim Ibär zeigen das schön.
In Oregon gibt es Dichtungen bei tophydraulics@aol.com der Mensch dahinter ist Klaus Witte, und unserer Mundart mächtig. Zwei Satz für oben machen 50 US$ plus Transport.

