23.01.11, 16:21
AndreasHannover schrieb:Hallo Patrick,
Wenn denn nun alle möglichen Sorten aus ein und derselben Raffinerie kommen (tun sie), bleiben also die Additive als Unterscheidungsmerkmal. Jetzt stellen die Spritverkäufer diese Additive nicht selber her, sondern beziehen sie von dritten: Der BASF. Und selbst, wenn jede Marke eigene Additivpakete erhalten sollte (tun sie nicht): Wieviel Energie wird dann dieser Schluck Addditiv pro Tanklastzug enthalten müssen, um einen Verbrauchunterschied hervorzurufen? Ich tippe mal auf irgendwas in der Nähe von Plutonium, daran kann das einfach nicht liegen.
Gruß
Andreas
Prinzipiel ist Benzin ein Gemisch von verschiedenen Kohlenwasserstoffen (eines speziellen Siedebereiches) das durch Raffination aus Öl gewonnen wird.
Es werden noch Additive hinzugefügt die die Klopffestigkeit gewährleistet (Oktan-Zahl). Siehe hierzu auch diverse DIN - Normen bzw. EU - Normen.
In der Raffinerie wird nun für jeden Anbieter (z.B. Aral, Esso usw.) bestimmte Zusatzstoffe zugesetzt bzw. auch unterschiedlich gefärbt.
Da nun Raffenerien über ganz Deutschland verstreut sind kann es sein das eine Shell - Rafferie im Norden für Aral Benzin herstellt (bzw. bestimmte zusätzliche Stoffe beigibt und anderst färbt) dafür aber im Tausch von einer Aral - Raffenrie die im Süden ist im Tausch dann dort Benzin für ihre Tankstellen Benzin erhält.
Anders kann eine x-beliebige Raffenrie Benzin auch für unterschiedliche Wiederverkäufer Benzin verkaufen das sich z.B.
nur durch verschiedentliche Wundermittel (je nach Wunsch des Wiederverkäufers) bzw. Färbung aufweisen.
Im Prinzip ist es wie mit Eigenmarken des Lebensmittelhandel:
Da produzieren Markenhersteller für die großen Lebensmittelhändler billig No-Name Produkte nur mit dem Unterschied das die Verpackung unterschiedlich ist.
Die Billigtankstelle beziehen im Grunde das gleiche genormte Benzin wie die Marken-Tankstellen (nur evtl. anderst gefärbt und vielleicht mit dem einen oder anderen Wunderzusatz fehlt vielleicht).
Der Unterschied dürfte in der Werbung bzw. diverse Bonus-Systeme liegen, Öffnungszeiten usw. liegen.
Anderst dürfte es sich vielleicht bei Diesel handeln in Bezug auf
Angebot von Sommer- und Winterdiesel. Da sollte mann schon nachfragen was gerade verkauft wird (besonderst wenn die kalte Jahreszeit beginnt)
Text im Netz gestohlen:engel:
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.

