23.01.11, 15:58
Hallo Patrick,
Beinahe so spassig wie eine Motoröldiskussion, ich versuche aber, strikt beim Thema zu bleiben.
Wenn denn nun alle möglichen Sorten aus ein und derselben Raffinerie kommen (tun sie), bleiben also die Additive als Unterscheidungsmerkmal. Jetzt stellen die Spritverkäufer diese Additive nicht selber her, sondern beziehen sie von dritten: Der BASF. Und selbst, wenn jede Marke eigene Additivpakete erhalten sollte (tun sie nicht): Wieviel Energie wird dann dieser Schluck Addditiv pro Tanklastzug enthalten müssen, um einen Verbrauchunterschied hervorzurufen? Ich tippe mal auf irgendwas in der Nähe von Plutonium, daran kann das einfach nicht liegen.
Gruß
Andreas
KaeptnNemo schrieb:insbesondere durch Zugabe weiterer Additive!
Beinahe so spassig wie eine Motoröldiskussion, ich versuche aber, strikt beim Thema zu bleiben.
Wenn denn nun alle möglichen Sorten aus ein und derselben Raffinerie kommen (tun sie), bleiben also die Additive als Unterscheidungsmerkmal. Jetzt stellen die Spritverkäufer diese Additive nicht selber her, sondern beziehen sie von dritten: Der BASF. Und selbst, wenn jede Marke eigene Additivpakete erhalten sollte (tun sie nicht): Wieviel Energie wird dann dieser Schluck Addditiv pro Tanklastzug enthalten müssen, um einen Verbrauchunterschied hervorzurufen? Ich tippe mal auf irgendwas in der Nähe von Plutonium, daran kann das einfach nicht liegen.
Gruß
Andreas

