05.01.11, 09:44
Hallo
Ich finde dieses Posting etwas sehr zukunftslastig.
Wenn ich daran denke daß ich z.b. bei meinem mopf R107 noch 5 Jahre Zeit habe bis ein mögliches H Kennzeichen aus heutiger Sicht erst möglich ist .
Dann dauert es bei den R129 noch einiges länger.
Warum den R107 nicht so verändern (so daß es problemlos rückbaubar ist )
und ihn so fahren wie er mir den optimalen Spaß bereitet ??
Ein R107 gleichen Zustands mit H oder ohne sind nahezu wertidentisch.
Das H ist eben doch kein Gütesiegel.
Da gibts genug Müll der mit H Kennzeichen fährt .
Dasselbe gilt erst recht für den R129
da wird zur H Weihe wieder zurückgerüstet und danach wieder die Modifikationen verbaut fertig.
Thema Umweltzonen, wenn mann daran denkt daß es möglicherweise wieder komplett
gekippt wird ,die Umweltzonen lohnt darüber sich jetzt schon Gedanken zu machen?
Umwelttechnisch hat es definitiv nicht oder fast nichts meßbares gebracht.
vielleicht sind als nächstes die Holzverbrenner dran mit einer CO2 abgabe
(Pellets heizung Schwedenöfen etc....)
weiß manns?
Und da debattiert ihr über 8Jahre plus X ? (H Kennzeichen am R129 )
Ich mach mir Gedanken wenn es dann soweit ist .
Bei den momentanen Wintern lohnt eh kein Ganzjahreskennzeichen.
Auch das Mopped bin ich im März (03-10) fast nie gefahren ,da zu kalt oder teilweise sogar Schnee und Salz
Ausserdem weiß auch noch keiner was das Wechselkennzeichen bringt.
Und das gibts ja schon mitte diesen Jahres!!!
Da fliesst noch so unmengen den Bach hinunter das glaubt Ihr gar nicht.
Das schlechte Blech z.b. der W210 er ermöglicht gute billige Winterautos.
Meist technisch in Ordnung mit unschönen Rostspuren
(Kotflügel , Türen Radläufe etc)
dafür billig und unempfindlich (da stören dann auch keine Kratzer )
Alles hat immer 2 Seiten
somit ruht sogar der R129 im Winter obwohl er eigentlich für den Ganzjahresbetrieb gedacht war,und auch so zugelassen ist.
Es war bis dato nicht schlecht die silber Robe(Rostbenz) im Winter zu fahren
da ist sogar noch einer hängen geblieben.
(Beim R129 hätts mich geärgert ,beim W210 gefreut)
Nun ja schau mer mal was die Zeit bringt...
mfg
Peter
Ich finde dieses Posting etwas sehr zukunftslastig.
Wenn ich daran denke daß ich z.b. bei meinem mopf R107 noch 5 Jahre Zeit habe bis ein mögliches H Kennzeichen aus heutiger Sicht erst möglich ist .
Dann dauert es bei den R129 noch einiges länger.
Warum den R107 nicht so verändern (so daß es problemlos rückbaubar ist )
und ihn so fahren wie er mir den optimalen Spaß bereitet ??
Ein R107 gleichen Zustands mit H oder ohne sind nahezu wertidentisch.
Das H ist eben doch kein Gütesiegel.
Da gibts genug Müll der mit H Kennzeichen fährt .
Dasselbe gilt erst recht für den R129
da wird zur H Weihe wieder zurückgerüstet und danach wieder die Modifikationen verbaut fertig.
Thema Umweltzonen, wenn mann daran denkt daß es möglicherweise wieder komplett
gekippt wird ,die Umweltzonen lohnt darüber sich jetzt schon Gedanken zu machen?
Umwelttechnisch hat es definitiv nicht oder fast nichts meßbares gebracht.
vielleicht sind als nächstes die Holzverbrenner dran mit einer CO2 abgabe
(Pellets heizung Schwedenöfen etc....)
weiß manns?
Und da debattiert ihr über 8Jahre plus X ? (H Kennzeichen am R129 )
Ich mach mir Gedanken wenn es dann soweit ist .
Bei den momentanen Wintern lohnt eh kein Ganzjahreskennzeichen.
Auch das Mopped bin ich im März (03-10) fast nie gefahren ,da zu kalt oder teilweise sogar Schnee und Salz
Ausserdem weiß auch noch keiner was das Wechselkennzeichen bringt.
Und das gibts ja schon mitte diesen Jahres!!!
Da fliesst noch so unmengen den Bach hinunter das glaubt Ihr gar nicht.
Das schlechte Blech z.b. der W210 er ermöglicht gute billige Winterautos.
Meist technisch in Ordnung mit unschönen Rostspuren
(Kotflügel , Türen Radläufe etc)
dafür billig und unempfindlich (da stören dann auch keine Kratzer )
Alles hat immer 2 Seiten
somit ruht sogar der R129 im Winter obwohl er eigentlich für den Ganzjahresbetrieb gedacht war,und auch so zugelassen ist.
Es war bis dato nicht schlecht die silber Robe(Rostbenz) im Winter zu fahren
da ist sogar noch einer hängen geblieben.
(Beim R129 hätts mich geärgert ,beim W210 gefreut)
Nun ja schau mer mal was die Zeit bringt...
mfg
Peter
Jagdludenfahrer

