02.01.11, 10:54
Hallo :punk:,
irgendwie wundere ich mich gerade etwas :confused:
Wir reden hier über ein Auto, welches von den Meisten wohl als reines Hobby gehalten wird - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ins Hobby wird eigentlich regelmässig, mehr oder weniger sinnlos, Geld investiert (Ist nicht negativ gemeint).
Weiterhin reden wir hier von einem Auto, dessen ältestes Exemplar gerade mal 21 Jahre alt sein kann - Ergo noch mindestens 9 Jahr bis zum H-Kennzeichen, wenn die 30er-Regelung bis dahin noch Gültigkeit hat.
Nix für Ungut, aber:
- Bis der erste R129 H-fähig ist, werden noch einige Exemplare über den Jordan gehen - technisch, unfalltechnisch, rosttechnisch und kilometermässig
- Bis der erste R129 H-fähig ist, werden hier noch viele (!!!), allein schon aus Kostengründen, die Segel streichen.
- Was der Markt dann als Oldtimer annimmt wird sich zeigen - Ich hatte einen 40 Jahre alten VW Bus, der, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, bis heute von der Scene nicht wirklich als Oldtimer anerkannt wird. D.h. der Vogel hat einen Haufen Erhaltungsaufwand gekostet, der sich beim Verkauf nicht ausgezahlt hat - Das Fahrzeug war ein extrem seltens Exemplar im Zustand 1- / 2+.
Ich kenne das aus anderen (Marken-) Bereichen der Oldtimerei: Bis zum H-Kennzeichen trennt sich noch die Spreu vom Weizen - Es kommt anders als erwartet !!!
Nur mal so in die Runde geworfen.
LG Thomas :bier:
irgendwie wundere ich mich gerade etwas :confused:
Wir reden hier über ein Auto, welches von den Meisten wohl als reines Hobby gehalten wird - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ins Hobby wird eigentlich regelmässig, mehr oder weniger sinnlos, Geld investiert (Ist nicht negativ gemeint).
Weiterhin reden wir hier von einem Auto, dessen ältestes Exemplar gerade mal 21 Jahre alt sein kann - Ergo noch mindestens 9 Jahr bis zum H-Kennzeichen, wenn die 30er-Regelung bis dahin noch Gültigkeit hat.
Nix für Ungut, aber:
- Bis der erste R129 H-fähig ist, werden noch einige Exemplare über den Jordan gehen - technisch, unfalltechnisch, rosttechnisch und kilometermässig
- Bis der erste R129 H-fähig ist, werden hier noch viele (!!!), allein schon aus Kostengründen, die Segel streichen.
- Was der Markt dann als Oldtimer annimmt wird sich zeigen - Ich hatte einen 40 Jahre alten VW Bus, der, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, bis heute von der Scene nicht wirklich als Oldtimer anerkannt wird. D.h. der Vogel hat einen Haufen Erhaltungsaufwand gekostet, der sich beim Verkauf nicht ausgezahlt hat - Das Fahrzeug war ein extrem seltens Exemplar im Zustand 1- / 2+.
Ich kenne das aus anderen (Marken-) Bereichen der Oldtimerei: Bis zum H-Kennzeichen trennt sich noch die Spreu vom Weizen - Es kommt anders als erwartet !!!
Nur mal so in die Runde geworfen.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 


