14.01.12, 13:27
zxr900 schrieb:Gemoje,
leider nicht. Mich würden da praktische Erfahrungswerte mehr interresieren.
Beispiel:
Bei meinem letzten W211 konnte ich lt. Gutachten 8,5x19 ET 30 Rundsrum fahren mit einem 235/35. Ohne Karosseriearbeiten.
Lt. Gutachten musste bei einem 245/35 schon die Stoßstange ausgestellt werden, Kanten umgelegt werden und weiterer Blödsinn.
Gefahren hab ich den 235/35 mit VA 5mm und HA +10mm Spurplatte.
Die 245/35 habe ich auch gleich mit eintragen lassen.
Alles ohne Karosseriearbeiten die einfach nicht nötig waren.
Da trennt sich halt manchmal die Praxis und die Theorie.
Jetzt wäre ich für ein paar Praxiswerte dankbar.
:bier:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du wissen:
Wer hat bei AMG Styling 3 in 9x18 ET 39 + 9,5x18 ET33 die dicksten Spurplatten drin ,und dabei die Auflagen der Gutachten ignoriert. (ohne bördeln, ohne ausstellen usw.)
Diese trotzdem eingetragen bekommen hat.
Welche Reifenmarke + Modell, da die verschiedenen Hersteller sehr große Unterschiede in der Fertigung haben.
Und dann vermutlich noch wie sich das alles bei Spurrillen verhält.
Na da wünsch ich viel Erfolg.:daumenh:
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.

