08.12.10, 13:54
achso : inhaltsstoffe des mittelchens sind im wesentlichen ein synthetisches grundöl(war ja klar) , ein weichmacher (auch ok) mikroskopisch feines polymer auf ptfe basis (dieses setzt sich in mikro rissen fest, hat aber keine schleifwirkung auf die kompressorkolben sondern schmiert sie auch noch! ) sowie ein organisches aluminiumsalz (welches wohl an der "alureparatur" beteiligt sein wird) test ergab das weder mit wasser, noch mit sauerstoff, kompressoröl oder r134 das mittel ausfällt oder verklumpt. also: UNSCHÄDLICH. ich habe keine bedenken und habe es vorsorglich sogar in die klima meines r129 gefüllt. in einen neuen BMW 6-er coupe den ich für nächstes jahr im auge habe (bitte nicht hauen :knueppel::knueppel: ) würde ich es trotzdem nicht füllen :pfeif::pfeif:

