07.12.10, 22:00
ein kurzer erfahrungsbericht.... ich als besitzer eines cl500 und r129 mit klima kann ein leid klagen vom bauteil namens verdampfer.... und von der fähigkeit der weltfirma mercedes dieses bauteil nicht recht verstehn zu wollen..... kurze rede: der austausch eines verdampfers ist in 90% der fälle NICHT NÖTIG!!!! es ist auch keine nette arbeit :-) sehen wir uns das teil mal genau an. was geht kaputt? meist nicht die verlötungsstellen sondern unklar definierte bereiche des ALUMINIUMS!! es zischt auch meist nicht wirklich, dann wäre das ding wirklich unrettbar. nein häufig ist es ein verlust des kühlmittels durch die struktur des aluminiums laaaaangsam hindurch innerhalb weniger wochen.. wer seine klima kennt und pflegt weiss: schläuche sollten nach 15 jahren mal erneuert werden......so man drankommt. der klimakondensator ist meist defekt! dies durch verschmelzung/reaktion der motorkohlenstaubablagerungen der kühlerlüfter!!!! mit dem alu und führen zur korrosion. also: schläuche neu, kondensator neu, öl mal absaugen und trockner neu. DANN DAS WICHTIGE: auffüllen und schauen wie lange das zeug dann drinbleibt. alternativ mit stickstoff befüllen auf 18 bar. BITTE BITTE DANN ABER NICHT EINSCHALTEN!!!!! nur auf dem klimadisplay den druck über wochen beobachten. geht der stickstof raus: verdampfer undicht... wenn das innerhalb von 4 tagen bis wochenn geht dann ist er rettbar (oft)!!!!!!! wenns nur stunden bis tage dauert dann nicht.(seltener)

