06.11.10, 22:22
V12-Roadrunner schrieb:Hi,
Unter dem Begriff Reifenmarken verstehe ich Namen wie Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli, Bridgestone.
Von Namen wie Wanli, Hankook, Firestone, Nangkang habe ich vielleicht gelegentlich mal irgendwo irgendwas gelesen, bin aber bislang niemals auf die Idee gekommen, die auf meine Autos aufzuziehen.
Was ich über diese Namen gelesen habe (ich vermeide das Wort "Reifenmarke"), waren zumeist solche Dinge wie "hält lange" oder auch "gutes Preis - Leistungsverhältnis" oder auch "schaut gut aus"...
Mir hat aber noch niemals jemand erzählt, daß er mit seinem Wanlihankookfirestonenangkang eine schnelle Autobahnkurve bei 250 km/h mit gutem Gefühl gemeistert hat...
Auf einen solchen Bericht warte ich bis heute.
Entweder fahren die Leute mit diesen Reifen nicht so schnell oder es ist doch nicht sooooooo ganz toll bei 250 km/h mit dem preisgünstigen Wanlihankookfirestonenangkang.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo,
ich fahre Conti. Mein SL läuft mit Rückenwind 230 km/h.
Das ist für mich trotzdem kein Grund, einen Satz "Wanli" zu kaufen.
Wanli ist durchweg in allen Größen ein sehr schlechter Reifen in allen Reifentestkriterien. Im direkten Vergleich dazu schneidet der Hankook richtig gut ab. Zuletzt in verschiedenen ADAC-Reifentests so bestätigt worden.......
-Chris-

