28.09.10, 17:48
Hallo,
schade, die Details hätten mich wirklich interessiert, ich werde in dieser Richtung mal gründeln. Wäre ja gelacht
Offen gestanden habe ich da gar keine Bedenken, das Web ist voll vom Berichten über diesen Motor mit astronomischen Laufleistungen.
Ich finde auch in deiner Aufzählung nichts, was gegen den M119 spricht, eher im Gegenteil. Die Monitorsonden sind Voraussetzung für Euro 4, der Gesetzgeber will das so. Knackpunkt wird das tendentiell kühlere Abgas sein, verursacht durch die relativ grosse Entfernung Motor zu Kat. Deshalb ja auch die Vorkats beim M113 und Lambdasondenheizungen, die nahezu ständig heizen (müssen) beim M119.
Ich mag es aber auch gerne etwas technisch. Der M119 ist Motorenbau vom feinsten, der M113 das Ergebniss vorübergehender Sparmassnahmen. Aktuelle V8 von Mercedes haben wieder 2 obenliegende Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinder, genau wie der M119 samt verstellbaren Nockenwellen. So gesehen war der M113 wie auch der M112 ein vorübergehender Ausflug in die Sparwelt, ähnlich dem ersten Wasserboxer von Porsche. Den will, vor die Wahl gestellt mit dem "alten" Vorgänger, auch "niemand" haben. Oder der Golf 3, eine hübsch anzusehende Gammelkiste, der nicht im Ansatz an den alten Golf 2 herankommt.
Gruß
Andreas
schade, die Details hätten mich wirklich interessiert, ich werde in dieser Richtung mal gründeln. Wäre ja gelacht

Seppi schrieb:Allein schon die Kettenführung von dem M 119 bereitet Kopfschmerzen wegen 4 Nockenwellen und Ventilverstellung.
Offen gestanden habe ich da gar keine Bedenken, das Web ist voll vom Berichten über diesen Motor mit astronomischen Laufleistungen.
Seppi schrieb:Obwohl der M119 keine schlechter Motor ist würde ich immer zum M 113 tendieren alles besser Schadstoff ist klar da auch noch zusätzlich nach kat lambdasonden (Monitorsonden) hat.
Ich finde auch in deiner Aufzählung nichts, was gegen den M119 spricht, eher im Gegenteil. Die Monitorsonden sind Voraussetzung für Euro 4, der Gesetzgeber will das so. Knackpunkt wird das tendentiell kühlere Abgas sein, verursacht durch die relativ grosse Entfernung Motor zu Kat. Deshalb ja auch die Vorkats beim M113 und Lambdasondenheizungen, die nahezu ständig heizen (müssen) beim M119.
Ich mag es aber auch gerne etwas technisch. Der M119 ist Motorenbau vom feinsten, der M113 das Ergebniss vorübergehender Sparmassnahmen. Aktuelle V8 von Mercedes haben wieder 2 obenliegende Nockenwellen und 4 Ventile pro Zylinder, genau wie der M119 samt verstellbaren Nockenwellen. So gesehen war der M113 wie auch der M112 ein vorübergehender Ausflug in die Sparwelt, ähnlich dem ersten Wasserboxer von Porsche. Den will, vor die Wahl gestellt mit dem "alten" Vorgänger, auch "niemand" haben. Oder der Golf 3, eine hübsch anzusehende Gammelkiste, der nicht im Ansatz an den alten Golf 2 herankommt.
Gruß
Andreas

