25.06.10, 22:39
Hallo,
Den Luftmassenmesser kann man relativ einfach prüfen: Fahre den Motor warm und ziehe dann den Stecker am Luftmassenmesser ab. Wenn er dann ruhig läuft, ist es der Luftmassenmesser.
Bei der Gelegenheit kannst du auch den Benzindruckregler prüfen. Das ist der etwa 3 cm grosse Metallklotz am Ende des Benzinverteilrohres mit einem dünnen Gummischlauch dran. Diesen Schlauch ziehst du bei laufendem Motor ab und achtest darauf, dass kein Tropfen Benzin raustropft. Beim kleinsten Tropfen ist das Ding defekt und muss neu. Dann auch gleich den Schlauch genau anschauen, der löst sich bei zu langen Kontakt mit Benzin auf.
Selbstverständlich gibt es noch die üblichen Verdächtigen, also feuchte bzw verschlissene Verteilerläufer und -Kappen sowie ein genauer Blick auf die Isolierung des Kabelbaumes auf spröde Isolierung im zugänglichen Bereich bei den Temperaturfühlern und Einspritzventilen.
Gruß
Andreas
gilles18 schrieb:Wenn der Motor kalt ist läuft er ganz normal
Sobald der Motor warm ist läuft er unruhig und ruckelt von 0 bis 80km/h und schaltet auch nicht richtig hoch
Den Luftmassenmesser kann man relativ einfach prüfen: Fahre den Motor warm und ziehe dann den Stecker am Luftmassenmesser ab. Wenn er dann ruhig läuft, ist es der Luftmassenmesser.
Bei der Gelegenheit kannst du auch den Benzindruckregler prüfen. Das ist der etwa 3 cm grosse Metallklotz am Ende des Benzinverteilrohres mit einem dünnen Gummischlauch dran. Diesen Schlauch ziehst du bei laufendem Motor ab und achtest darauf, dass kein Tropfen Benzin raustropft. Beim kleinsten Tropfen ist das Ding defekt und muss neu. Dann auch gleich den Schlauch genau anschauen, der löst sich bei zu langen Kontakt mit Benzin auf.
Selbstverständlich gibt es noch die üblichen Verdächtigen, also feuchte bzw verschlissene Verteilerläufer und -Kappen sowie ein genauer Blick auf die Isolierung des Kabelbaumes auf spröde Isolierung im zugänglichen Bereich bei den Temperaturfühlern und Einspritzventilen.
Gruß
Andreas

