10.03.10, 23:13
Hallo Stefan
Knarzen und Knacken..
nun das kann einiges sein.
Zuerst prüf mal die Stabilager ,das sind 4 Gummibuchsen an denen die Stabistange befestigt ist .
das wäre Kandidat 1 (recht günstige Variante)
dann könnte es ein Radlager sein (Spiel prüfen)
eine Spurstange (Spiel prüfen)
eine verrostete Querlenkerbuchse (mit WD40 - Karamba etc besprühen)
oder aber eigentlich weniger das Traggelenk.
Ach ja , die Feder ist nicht etwa gebrochen ?
das solltest du auch kontrollieren , das merkt mann meist auch fast nicht
unglaublich aber war , sind schon einige sogar mit gebrochener Feder durch den tüv gekommen (hat es nicht gesehen)
viel Erfolg beim suchen.
Sollte es das Traggelenk sein ,
muss der Querlenker ausgebaut werden ,
unter Umständen ist das Traggelenk mit dem Querlenker verschweisst
(ist bei meinem E320 Coupe Sportline der Fall , bei manchen R129 auch)
dann ist ein ein kompletter Querlenker (sprich 2 , beide Seiten tauschen)
fällig
das kann je nach verwendeten Teilen gut ins geld gehen.
rechne etwa 350 € pro Querlenker das wären 700 € allein Teile
:wimmer: billiger ist da Zubehör
mfg
Peter
Knarzen und Knacken..
nun das kann einiges sein.
Zuerst prüf mal die Stabilager ,das sind 4 Gummibuchsen an denen die Stabistange befestigt ist .
das wäre Kandidat 1 (recht günstige Variante)
dann könnte es ein Radlager sein (Spiel prüfen)
eine Spurstange (Spiel prüfen)
eine verrostete Querlenkerbuchse (mit WD40 - Karamba etc besprühen)
oder aber eigentlich weniger das Traggelenk.
Ach ja , die Feder ist nicht etwa gebrochen ?
das solltest du auch kontrollieren , das merkt mann meist auch fast nicht
unglaublich aber war , sind schon einige sogar mit gebrochener Feder durch den tüv gekommen (hat es nicht gesehen)
viel Erfolg beim suchen.
Sollte es das Traggelenk sein ,
muss der Querlenker ausgebaut werden ,
unter Umständen ist das Traggelenk mit dem Querlenker verschweisst
(ist bei meinem E320 Coupe Sportline der Fall , bei manchen R129 auch)
dann ist ein ein kompletter Querlenker (sprich 2 , beide Seiten tauschen)
fällig
das kann je nach verwendeten Teilen gut ins geld gehen.
rechne etwa 350 € pro Querlenker das wären 700 € allein Teile
:wimmer: billiger ist da Zubehör
mfg
Peter

