15.01.08, 21:16
Hallo,
nur zur Info, die Stoßfänger gab es tatsächlich als Option in Wagenfarbe ( ist bei meinem 93 er auch so, und zwar nicht nur auf der Russenseite, sondern auf den Originalpapieren).
Wenn die Substanz stimmt (Hohlräume, bekannte Schwachstellen, etc.) kann man mM nach auch etwas mehr ausgeben, und hat danach weniger Baustellen, sprich Kosten.
Als ich meinen gekauft habe hatte ich sehr viele angesehen.
Alle davon hatten zumindest die bekannten Röstansätze . Spätestens auf der Hebebüne waren angebliche Sommerautos entlarft. Als ich dann endlich "meinen" gefunden habe. Definiv nur Sommer ab Geburt (sieht man dem Unterboden an), Hohlräume ok (Endoskope), MB Scheckheft, Alle Rechnungen vorhanden, seriöser Vorbesitzer, < 100Tkm, war mir der Preis eher zweirangig...
Für mich (und meinen MB Meister) ist der M103 mit 190 PS eh der beste Motor (Langlebigkeit, Wartung), aber hier gehen die Meinungen im Forum ja bekanntich auseinander da er halt nicht so sprizig ist wie die stärken Varianten.Aber jeder hat andere Prios. Mir war es wichtig einen problemlosen Klassiker zu haben, bei dem man die Motorelektronik auch in 10 Jahren noch problemlos reparieren kann.
@Seppi: Ich denke dass Deiner tatsächlich zu billig angeboten wurde, ich würd es so um die 17T probieren. So denkt jeder dass da was faul sein muß.
Gruß
Robert
nur zur Info, die Stoßfänger gab es tatsächlich als Option in Wagenfarbe ( ist bei meinem 93 er auch so, und zwar nicht nur auf der Russenseite, sondern auf den Originalpapieren).
Wenn die Substanz stimmt (Hohlräume, bekannte Schwachstellen, etc.) kann man mM nach auch etwas mehr ausgeben, und hat danach weniger Baustellen, sprich Kosten.
Als ich meinen gekauft habe hatte ich sehr viele angesehen.
Alle davon hatten zumindest die bekannten Röstansätze . Spätestens auf der Hebebüne waren angebliche Sommerautos entlarft. Als ich dann endlich "meinen" gefunden habe. Definiv nur Sommer ab Geburt (sieht man dem Unterboden an), Hohlräume ok (Endoskope), MB Scheckheft, Alle Rechnungen vorhanden, seriöser Vorbesitzer, < 100Tkm, war mir der Preis eher zweirangig...
Für mich (und meinen MB Meister) ist der M103 mit 190 PS eh der beste Motor (Langlebigkeit, Wartung), aber hier gehen die Meinungen im Forum ja bekanntich auseinander da er halt nicht so sprizig ist wie die stärken Varianten.Aber jeder hat andere Prios. Mir war es wichtig einen problemlosen Klassiker zu haben, bei dem man die Motorelektronik auch in 10 Jahren noch problemlos reparieren kann.
@Seppi: Ich denke dass Deiner tatsächlich zu billig angeboten wurde, ich würd es so um die 17T probieren. So denkt jeder dass da was faul sein muß.
Gruß
Robert
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.

