07.10.09, 12:12
Hi Markus,
also dass, was Du da beschreibst kann ich definitv von 2 vorhandenen 600er aus 93 nicht bestätigen. Da kann etwas nicht stimmen.
Wenn ich den Wagen länger im Leerlauf laufen lasse (z. B. letztens bei verwendung der StarDiagnose), die Motorhaube offen ist usw., dann hört man den/die Lüfter wirklich extrem.
Aber im normalen Fahrbetrieb hört man die auch beim Offenfahren nicht. Ein einziges Mal habe ich im Sommer offen an der Ampel gestanden und vorher ausgiebig den Berufsverkehr in Hamburg genossen. Da war die Motortemperatur bei knapp 100 und ganz kurz konnte man Lüftergeräusche hören. Sonst nicht.
Das mit der Viskokupplung kann ich zwar nicht aus Erfahrung bestätigen, hört sich aber erst mal plausibel an.
also dass, was Du da beschreibst kann ich definitv von 2 vorhandenen 600er aus 93 nicht bestätigen. Da kann etwas nicht stimmen.
Wenn ich den Wagen länger im Leerlauf laufen lasse (z. B. letztens bei verwendung der StarDiagnose), die Motorhaube offen ist usw., dann hört man den/die Lüfter wirklich extrem.
Aber im normalen Fahrbetrieb hört man die auch beim Offenfahren nicht. Ein einziges Mal habe ich im Sommer offen an der Ampel gestanden und vorher ausgiebig den Berufsverkehr in Hamburg genossen. Da war die Motortemperatur bei knapp 100 und ganz kurz konnte man Lüftergeräusche hören. Sonst nicht.
Das mit der Viskokupplung kann ich zwar nicht aus Erfahrung bestätigen, hört sich aber erst mal plausibel an.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o

