28.09.17, 21:16
Hallo Winfried,
leider ist das mit dem Differential, wenn das die Ursache ist, gar nicht so einfach. Ich habe das Theater bei meinem W126 durch und letztendlich habe ich zu einem "Neuteil" von Mercedes gegriffen, weil alles andere ein Glückspiel ist...
Ich habe bei mir in der Umgebung mit mehreren Werkstätten gesprochen, die sich auf das Überhohen von Differentialen spezialisiert haben. Bei einer Revision (ca. 1.000 EUR) werden, zumindest bei einem W126 mit M103 Motor, immer nur Lager getauscht. Zahnräder sind separat nicht mehr lieferbar und auch viel zu teuer um sei zu tauschen. Da wir bestenfalls das Tragbild kontrolliert... Ob der Tausch der Lager die Geräusche vollständig beseitigt, kann und wird Dir niemand garantieren. Und wie lange die Reparatur hält, kann auch niemand sagen. Und dann stellt sich immer die Frage, wer die Kosten trägt, wenn nach ein paar tausend Kilometern das Geräusch wieder kommt oder erst gar nicht vollständig verschwindet. Dann können es auch die Radlager, die Reifen etc. sein. Dann kannst Du überlegen, ob Du oder die Werkstatt am "längeren Hebel" sitzen... Das Einstellen der Reibwerte ist insbesondere bei einem Differential, welches bereits Verschleiß hat, auch nicht unproblematisch.
Ich habe auch jemanden gesprochen, wo ein Differential für einen W123 komplett aus Neuteilen von einem Experten zusammengesetzt wurde, weil komplett nicht lieferbar. Und auch dieses hat, nach einiger Zeit, wieder Geräusche gemacht.
Ich habe nach ganz vielen Gesprächen und garantiert nicht leichtfertig für ein Neuteil und Einbau durch meine Stammwerkstatt entschieden, welches zwar das doppelte (2.000 EUR inkl. Einbau) gekostet hat, aber 2 Jahre Garantie von Mercedes hat. Auf diese Weise habe ich nun hoffentlich ewig Ruhe, zumal ich den Wagen in den nächsten Jahren garantiert nicht verkaufen werde...
Außerdem würde ich bei der Reparatur sofort fragen, was für Kosten auf Dich zukommen, wenn das Differential nicht reparabel ist. Da wurden mir Preise von 2.000 EUR plus Mehrwertsteuer plus Einbau genannt und auch "vergessen" dass es für das alte Differential von Mercedes noch eine Erstattung gibt. Aber wenn der Kunde mit kaputtem Differential erstmal auf der Hebebühne steht, kann man als Werkstatt dann mal etwas großzügiger kalkulieren, weil der Kunde nicht mehr wegfahren kann...
Viele Grüße und viel Erfolg
Roland
leider ist das mit dem Differential, wenn das die Ursache ist, gar nicht so einfach. Ich habe das Theater bei meinem W126 durch und letztendlich habe ich zu einem "Neuteil" von Mercedes gegriffen, weil alles andere ein Glückspiel ist...
Ich habe bei mir in der Umgebung mit mehreren Werkstätten gesprochen, die sich auf das Überhohen von Differentialen spezialisiert haben. Bei einer Revision (ca. 1.000 EUR) werden, zumindest bei einem W126 mit M103 Motor, immer nur Lager getauscht. Zahnräder sind separat nicht mehr lieferbar und auch viel zu teuer um sei zu tauschen. Da wir bestenfalls das Tragbild kontrolliert... Ob der Tausch der Lager die Geräusche vollständig beseitigt, kann und wird Dir niemand garantieren. Und wie lange die Reparatur hält, kann auch niemand sagen. Und dann stellt sich immer die Frage, wer die Kosten trägt, wenn nach ein paar tausend Kilometern das Geräusch wieder kommt oder erst gar nicht vollständig verschwindet. Dann können es auch die Radlager, die Reifen etc. sein. Dann kannst Du überlegen, ob Du oder die Werkstatt am "längeren Hebel" sitzen... Das Einstellen der Reibwerte ist insbesondere bei einem Differential, welches bereits Verschleiß hat, auch nicht unproblematisch.
Ich habe auch jemanden gesprochen, wo ein Differential für einen W123 komplett aus Neuteilen von einem Experten zusammengesetzt wurde, weil komplett nicht lieferbar. Und auch dieses hat, nach einiger Zeit, wieder Geräusche gemacht.
Ich habe nach ganz vielen Gesprächen und garantiert nicht leichtfertig für ein Neuteil und Einbau durch meine Stammwerkstatt entschieden, welches zwar das doppelte (2.000 EUR inkl. Einbau) gekostet hat, aber 2 Jahre Garantie von Mercedes hat. Auf diese Weise habe ich nun hoffentlich ewig Ruhe, zumal ich den Wagen in den nächsten Jahren garantiert nicht verkaufen werde...
Außerdem würde ich bei der Reparatur sofort fragen, was für Kosten auf Dich zukommen, wenn das Differential nicht reparabel ist. Da wurden mir Preise von 2.000 EUR plus Mehrwertsteuer plus Einbau genannt und auch "vergessen" dass es für das alte Differential von Mercedes noch eine Erstattung gibt. Aber wenn der Kunde mit kaputtem Differential erstmal auf der Hebebühne steht, kann man als Werkstatt dann mal etwas großzügiger kalkulieren, weil der Kunde nicht mehr wegfahren kann...
Viele Grüße und viel Erfolg
Roland

