05.06.17, 16:28
Hallo Forengemeinde,
Und weiter geht die Sage, inzwischen auch mit einigen Neuigkeiten. Vielleicht weiss ja jemand etwas zum Thema.
Fehler blieb (endlich!) über mehrere Tage konstant präsent, daher habe ich den Benz zum nächsten Freundlichen gebracht um den Fehler jetzt endlich "offiziell" auslesen zu lassen. Leider Fehlanzeige: die Benzwerkstatt konnte trotz auftretendem Fehler damit nichts anfangen (benützen die eigentlich noch das STAR-System? Hier in Madrid anscheinend nicht ...), nach 3 Tagen Werkstattsaufenthalt wurde mir gesagt dass der Bremslichtschalter schlecht wäre, obwohl ich den ja sozusagen prophylaktisch vor ein paar Wochen schon getauscht hatte. Dieser wurde also nochmals gewechselt und der SL mir stolz und frisch gewaschen übergeben. Gross war die Freude, leider aber nur sehr kurzlebig: eine Stunde später beim 3. Mal anwerfen wieder das selbe.
Mit einem auf ebay erworbenen Universal-Fehlerauslesegerät ging es dann überraschenderweise und ich bekam folgende Infos:
- P0500 Vehicle speed sensor "A" faulty
- P1747 CAN signal failure from ETC for instrument cluster faulty
Klingt das jemandem bekannt? Nur zur Zusammenfassung: sporadischer Fehler, immer nach Neustart, wobei das Getriebe in den Notmodus geht (nur R und 2. Gang erhältlich, Gang einlegen jeweils mit Ruck), und die Geschwindigkeitsanzeige auf 0 bleibt. Ich dachte immer, der Tacho geht dann eben nicht, weil das Getriebe im Notmodus ist - aber vielleicht ist es genau andersrum? Radsensor defekt, daher kein Tacho und auch kein funktionsfähiges Getriebe ...? Ich gehe davon aus, dass der zweite Code 1747 erscheint will der Tacho keine Infos bekommt - macht das Sinn? Oder hat jemand dazu andere Ideen oder Erfahrungen?
Ich habe jetzt mal bei den vorderen Radsensoren den Widerstand gemessen (Rad aufgebockt, Stecker von ABS-Sensor under der Motorhaube auf und Ohm-Meter dran, dann Rad drehen, am Kabel ruckeln usw) - bei beiden gibt es Widerstand, der beim Drehen des Rades leicht auf und ab schwankt. Ist das richtig so? Hinten kommt man schlecht dran, daher soll das Auto morgen nochmals in die Werkstatt kommen (jetzt aber nicht mehr bei MB), hoffentlich finden die etwas ...
Ich freue mich auf jegliche Anregungen oder Ideen ... Danke!
Gruss Peter
Und weiter geht die Sage, inzwischen auch mit einigen Neuigkeiten. Vielleicht weiss ja jemand etwas zum Thema.
Fehler blieb (endlich!) über mehrere Tage konstant präsent, daher habe ich den Benz zum nächsten Freundlichen gebracht um den Fehler jetzt endlich "offiziell" auslesen zu lassen. Leider Fehlanzeige: die Benzwerkstatt konnte trotz auftretendem Fehler damit nichts anfangen (benützen die eigentlich noch das STAR-System? Hier in Madrid anscheinend nicht ...), nach 3 Tagen Werkstattsaufenthalt wurde mir gesagt dass der Bremslichtschalter schlecht wäre, obwohl ich den ja sozusagen prophylaktisch vor ein paar Wochen schon getauscht hatte. Dieser wurde also nochmals gewechselt und der SL mir stolz und frisch gewaschen übergeben. Gross war die Freude, leider aber nur sehr kurzlebig: eine Stunde später beim 3. Mal anwerfen wieder das selbe.
Mit einem auf ebay erworbenen Universal-Fehlerauslesegerät ging es dann überraschenderweise und ich bekam folgende Infos:
- P0500 Vehicle speed sensor "A" faulty
- P1747 CAN signal failure from ETC for instrument cluster faulty
Klingt das jemandem bekannt? Nur zur Zusammenfassung: sporadischer Fehler, immer nach Neustart, wobei das Getriebe in den Notmodus geht (nur R und 2. Gang erhältlich, Gang einlegen jeweils mit Ruck), und die Geschwindigkeitsanzeige auf 0 bleibt. Ich dachte immer, der Tacho geht dann eben nicht, weil das Getriebe im Notmodus ist - aber vielleicht ist es genau andersrum? Radsensor defekt, daher kein Tacho und auch kein funktionsfähiges Getriebe ...? Ich gehe davon aus, dass der zweite Code 1747 erscheint will der Tacho keine Infos bekommt - macht das Sinn? Oder hat jemand dazu andere Ideen oder Erfahrungen?
Ich habe jetzt mal bei den vorderen Radsensoren den Widerstand gemessen (Rad aufgebockt, Stecker von ABS-Sensor under der Motorhaube auf und Ohm-Meter dran, dann Rad drehen, am Kabel ruckeln usw) - bei beiden gibt es Widerstand, der beim Drehen des Rades leicht auf und ab schwankt. Ist das richtig so? Hinten kommt man schlecht dran, daher soll das Auto morgen nochmals in die Werkstatt kommen (jetzt aber nicht mehr bei MB), hoffentlich finden die etwas ...
Ich freue mich auf jegliche Anregungen oder Ideen ... Danke!
Gruss Peter

