05.05.17, 18:32
¡Hola Peter,
leider habe ich keine Ahnung ob das mit dem Auslesen stimmt, aber Gelassenheit kann Dir helfen:
bei mir haben ca. 4x pro Jahr die Lämpchen gebrannt und seit dem Austausch des Bremsschalters vor 2 Jahren, ist das Symptom nicht mehr aufgetreten.
Kleiner präventiver Tipp am Rande: bei ca. 170tkm den OT-Geber erneuern lassen.
Das Teil selbst kostet meines Wissens nicht viel - ca. 80.- - und ist auch für ungewolltes Stehenbleiben verantwortlich - hatte ich bei meinen Benzen schon gehabt:
- Der Benz springt im kalten Zustand einwandfrei an
- Der Benz geht nach Erreichen der Betriebstemperatur einfach aus und will partout nicht mehr anspringen (passiert gerne auf verkehrsreichen Kreuzungen ...)
- Nach Abkühlung (ca. 15min) spring er anstandslos wieder an
- Nach erneutem Erreichen der Betriebstemperatur geht er wieder aus ... a never Ending Story ...
LG aus DE nach ES, Ralf
leider habe ich keine Ahnung ob das mit dem Auslesen stimmt, aber Gelassenheit kann Dir helfen:
bei mir haben ca. 4x pro Jahr die Lämpchen gebrannt und seit dem Austausch des Bremsschalters vor 2 Jahren, ist das Symptom nicht mehr aufgetreten.
Kleiner präventiver Tipp am Rande: bei ca. 170tkm den OT-Geber erneuern lassen.
Das Teil selbst kostet meines Wissens nicht viel - ca. 80.- - und ist auch für ungewolltes Stehenbleiben verantwortlich - hatte ich bei meinen Benzen schon gehabt:
- Der Benz springt im kalten Zustand einwandfrei an
- Der Benz geht nach Erreichen der Betriebstemperatur einfach aus und will partout nicht mehr anspringen (passiert gerne auf verkehrsreichen Kreuzungen ...)
- Nach Abkühlung (ca. 15min) spring er anstandslos wieder an
- Nach erneutem Erreichen der Betriebstemperatur geht er wieder aus ... a never Ending Story ...
LG aus DE nach ES, Ralf
R129 SL320 | W126 300SE

