11.04.17, 08:33
menkman schrieb:Ich bin nun wirklich kein Experte aber ich würde bei fehlender Kompression eher auf Kolbenringe oder gar auf einen beginnenden Kolbenfresser tippen...
Kopfdichtung kannst du evtl. vorab prüfen lassen indem du den CO Gehalt im Kühlwasser prüfen lässt. Ich schlage mich momentan mit einem ähnlichen Problem bei unserem Audi Q5 TDI rum. Der verliert unter Last Kühlwasser und nachdem wir nach und nach die Fehlerquellen eliminiert haben bleibt bei dem nur noch Kopfdichtung oder gleich der ganze Kopf. Daher weiß ich das man CO im Kühlwsser nachweisen kann (bei Benzinern auf jeden Fall) und dass das ein guter Indikator für eine defekte ZKD ist.
Gruss
Claus
Hallo,
es ist ungewöhnlich, dass die schlechteren Kompressionswerte nicht auf Zylinder 1 oder 6 liegen, wo normalerweise die ZKD durchgeht. Schlechte Kompression hat natürlich immer eine Undichtigkeit als Ursache und liegt in der Regel an mangelnder Abdichtung der Kolbenringe oder verschlissener Ventilführung. Wir hatten früher zur besseren Eingrenzung folgendes getan: Teelöffel Motoröl in die Kerzenöffnung des betreffenden Zylinders und dann sofort Kompression messen; liegt die dann deutlich höher ist die Wahrscheinlichkeit verschlissener Kolbenringe hoch (Grund ist, dass das Öl die Dichtung der Ringe erhöht), anderenfalls haben wir uns um die Ventilschäfte gekümmert. Dies war bei Motorradmotoren fast immer richtig.
Also erst einmal an diese Diagnose wäre mein Tipp und dann weiter forschen
Viel Glück und frohe Ostern
Manfred

