31.05.09, 12:50
wenn man den Öldruck bei betriebeswarmem Motor betrachtet...
...dann ist es egal, ob man 0W40 oder 15W40 drin hat.
Das 15W40 wird sogar mit der Zeit immer nachlassen,
denn es ist halt keine Vollsynthetik.
Und bei kalter Maschine bringt das "dünne" Öl keine Nachteile,
denn kaltes 0W40 ist immer noch dicker als warmes 15W40.
Allerdings würde ich kein 5W30 bzw. kein 30er Öl verwenden,
das ist einfach zu dünn und es droht der Schmierfilmabriss.
Und die 0,5% Kraftstofferparnis durch das Leichtlauföl können teuer werden...
Ich bin sehr zufrieden mit Addinol 5W50. 5€ der Liter, 229.3 Freigabe.
Das hab ich auch in meinem '72er 280SE 4.5 :punk:
...dann ist es egal, ob man 0W40 oder 15W40 drin hat.
Das 15W40 wird sogar mit der Zeit immer nachlassen,
denn es ist halt keine Vollsynthetik.
Und bei kalter Maschine bringt das "dünne" Öl keine Nachteile,
denn kaltes 0W40 ist immer noch dicker als warmes 15W40.
Allerdings würde ich kein 5W30 bzw. kein 30er Öl verwenden,
das ist einfach zu dünn und es droht der Schmierfilmabriss.
Und die 0,5% Kraftstofferparnis durch das Leichtlauföl können teuer werden...
Ich bin sehr zufrieden mit Addinol 5W50. 5€ der Liter, 229.3 Freigabe.
Das hab ich auch in meinem '72er 280SE 4.5 :punk:

