11.07.16, 20:59
Die aktuelle Autobild Klassik (8/2016) zeigt in einem Bericht die "Elektronikprobleme kommender Klassiker". Dabei geht es darum, dass zukünftige Klassiker mit viel Elektronik (z.B. Fahrerassistenzsysteme, Datenübertragung per Bus, etc.) ausgestattet sind. Der Artikel zielt darauf, dass Steuergeräte nicht beliebig lange gelagert werden können, da die enthaltenen Bauteile generell auch einem chemischen Alterungsprozess unterliegen. Daher ist es wichtig, dass die Automobilhersteller frühzeitig mit den Zulieferern (z.B. Bosch, Continental, etc.) Lösungen finden, damit die künftigen Klassiker auch im hohen Alter fahrbereit und funktionstüchtig gehalten werden können und die Steuergeräte dauerhaft als Ersatzteile verfügbar sind. Alternativ sind hier auch die Reparaturbetriebe zu nennen, die sich auf die Instandsetzung von Steuergeräten spezialiert haben.
In diesem Bericht wird auch die Baureihe R129 erwähnt und die Vielzahl der elektronischen und mechatronischen Komponenten der Baureihe auf 2 Schaubildern dargestellt.
http://www.autobild.de/klassik/artikel/p...12897.html
In diesem Bericht wird auch die Baureihe R129 erwähnt und die Vielzahl der elektronischen und mechatronischen Komponenten der Baureihe auf 2 Schaubildern dargestellt.
http://www.autobild.de/klassik/artikel/p...12897.html

