06.06.15, 10:55
Benziner schrieb:[...]
In jeder Waschanlage wird zum Ende der Wagen mit Osmosewasser benetzt, und viele denken, das wäre tolles Wachs, weil das Wasser so schön abperlt - Pustekuchen.
Osmosewasser ist dem destillierten. Wasser absolut ähnlich, nur die Herstellung ist unterschiedlich. Durch die spez. Filterung enthält Osmosewasser sogar noch weniger Zusätze wie dest. Wasser, und ist billiger in der Herstellung.
[...]
Hallo Helmut,
die Reinheit von Wasser hat auf die Benetzbarkeit in der Waschstraße ungefähr soviel Einfluß wie die aktuelle Mondphase.
Was im Baumarkt als destilliertes Wasser verkauft wird, ist nur demineralisiertes Wasser, welches i.d.R. durch Ionenaustausch gewonnen wird. Da liegen noch erhebliche Unterschiede zu Wasser, welches aus Umkehrosmose gewonnen wird; und mit Filterung hat das auch wenig zu tun.
Benziner schrieb:Ich verwende seit Jahrzehnten im Waschwasserbehälter ausschließlich dest. Wasser, aber mit Reinigungs- und Frostschutzzusätzen für den Winter. Und ich muss seither keine verkalkten Spritzdüsen mehr reinigen oder tauschen.
Kondenstrocknerwasser geht hier im Schwabenland ebenso, nur muss dies erst durch einen Kaffeefilter durch, weil da oft noch kleinste Fusseln drin sind, die dann wieder die Düsen verstopfen.
Ja, so hält man den Kalk aus dem Wasserbehälter raus und die Düsen kalkfrei.
Ist schon erheblich Kalk ausgefallen, hilft das einfache Spülen mit dest. Wasser nicht weiter.
Gruß
Michael

