Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerkette und Gleitschienen M119
#1

Steuerkette und Gleitschienenwechsel M119 972

Hallo,
ich möchte jetzt mal etwas genauer auf das immer mal wieder aufgegriffene Thema,
gerissene Steuerkette und Ursachenforschung eingehen.
Es gibt wenn man das Thema im Internet genauer verfolgt bereits ab 150000 km
speziell bei diesem Motortyp gerissene Steuerketten.

Ich besitze zwei 500 SL, beide mit den Motoren M119972 (LH).
Beide Motoren ca 180000 km Laufleistung.
Die Kettenlängung war bei einem Motor 7° KW, bei dem anderen
9° KW. Allein diese Längung war für mich Grund genug die Ketten
zu erneuern.


Ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht, ob ich alle Gleitschienen beim
Wechsel der Steuerkette ebenfalls erneuere, da es ein großer Aufwand ist den
Steuerdeckel zu entfernen. Es wird immer wieder behauptet die Gleitschienen
würden spröde bzw. brüchig. Ich habe mir vor einiger Zeit zusätzlich einen
defekten Motor M119972 (Steuerkette gerissen) gekauft und diesen komplett
zerlegt um zu sehen warum die Kette gerissen war.
Bei diesem Motor war die Steuerkette gerissen und
eine Gleitschiene gebrochen, obwohl sie elastisch und
keine Spuren von Materialermüdung oder Sprödigkeit aufwies.
Ebenso waren alle anderen Gleitschienen elastisch. Sogar im Schraubstock
ließen sie sich verwinden ohne zu brechen.
Nun lässt das nur einen Schluss zu…die Steuerkette reißt zuerst und zerstört
dann die Gleitschiene. Beim Abriss der Steuerkette entsteht eine enorme aufgestaute
Energie und das Ende der Steuerkette zerschlägt sowohl Gleitschienen als auch
Steuergehäusedeckel und beschädigt sogar Teile des Motorblocks.

Für diese Theorie spricht ebenfalls, dass auch bei Mercedes nur die Steuerkette
erneuert wird. Ist natürlich wesentlich weniger Arbeit…(Steuerkette wird mit der
alten Kette verbunden und damit eingezogen…hinterher vernietet).

Bei meinen beiden intakten Motoren waren die Gleitschienen ebenfalls
elastisch und alles andere als brüchig. Ich habe aber dennoch alle Gleitschienen
bei beiden Motoren gewechselt. Es hat (wenn man von der Arbeit absieht)
natürlich schon den Vorteil, den Motor steuerseitig komplett neu abzudichten.
Ebenso kann man die Kette und die Gleitschiene der Ölpumpe auch schön
wechseln, sowie beide Simmeringe an den Nockenwellen und auch den O-Ring
für den Ölstandgeber...und den Simmering an der Kurbelwelle...

Natürlich sollt auch bei einem Steuerkettenwechsel der Kettenspanner
erneuert werden….

Ich lade Euch dazu auch Fotos hoch…


Vau8[COLOR=#000000 ! important][/COLOR]
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten vau8 für diesen Beitrag:
  • kipphebel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 17:03
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von TheLastV8 - 07.01.15, 18:09
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 19:18
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Cochese - 07.01.15, 19:28
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von jochen - 07.01.15, 20:00
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Theuni1966 - 07.01.15, 20:23
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 20:55
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Theuni1966 - 07.01.15, 21:05
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 21:41
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 21:51
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von rebel0815 - 07.01.15, 23:23
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von franzmann - 07.01.15, 23:24
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 23:38
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 07.01.15, 23:45
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Cochese - 08.01.15, 12:17
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 08.01.15, 14:08
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von vau8 - 08.01.15, 16:28
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von SL_70_AMG - 10.01.15, 00:45
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Ralfmercedes - 03.04.15, 00:04
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von SL_70_AMG - 06.04.15, 21:32
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Ralfmercedes - 09.04.15, 01:33
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von dixi90 - 12.05.15, 19:30
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von sl500-Hamburg - 13.05.15, 15:02
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von TheLastV8 - 13.05.15, 16:05
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von TheLastV8 - 13.05.15, 16:10
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von dixi90 - 13.05.15, 16:48
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von SL_70_AMG - 13.05.15, 19:59
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von dixi90 - 14.05.15, 08:10
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von Martin_70 - 27.05.15, 22:59
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von TheLastV8 - 27.05.15, 23:22
Steuerkette und Gleitschienen M119 - von SL_70_AMG - 28.05.15, 10:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste