07.04.09, 00:19
Als Schalter gab es nur die total hoffnungslos untermotorisierte 280er Ausführung.
Im Sommer entriegelt man hydraulisch das Hardtop und hebt es zu zweit vom Fahrzeug ab, dann kann man auf Wunsch das Softtop hydraulisch aus dem Verdeckkasten fahren lassen, in dem es den ganzen Winter auf seinen Einsatz gewartet hat. Also nix mit ab- oder dran schrauben...
Die höheren Unterhaltskosten sind ähnlich wie bei den anderen 600ern.
Ca. 10.-€ mehr bei den Kerzen, da 4 mehr.
Ca. 10.-€ mehr beim Öl, da 2 Liter mehr.
Deshalb kann sich so einen Wagen auch nicht jeder leisten.:hihi:
Das Wichtigste ist einen Wagen in technisch einwandfreiem Pflegezustand zu kaufen, also keine Kackrübe mit Megareparaturstau !!!
Defekte Federspeicher, undichter Stirndeckel, zerbröselnder MKB... usw.
Im Sommer entriegelt man hydraulisch das Hardtop und hebt es zu zweit vom Fahrzeug ab, dann kann man auf Wunsch das Softtop hydraulisch aus dem Verdeckkasten fahren lassen, in dem es den ganzen Winter auf seinen Einsatz gewartet hat. Also nix mit ab- oder dran schrauben...
Die höheren Unterhaltskosten sind ähnlich wie bei den anderen 600ern.
Ca. 10.-€ mehr bei den Kerzen, da 4 mehr.
Ca. 10.-€ mehr beim Öl, da 2 Liter mehr.
Deshalb kann sich so einen Wagen auch nicht jeder leisten.:hihi:
Das Wichtigste ist einen Wagen in technisch einwandfreiem Pflegezustand zu kaufen, also keine Kackrübe mit Megareparaturstau !!!
Defekte Federspeicher, undichter Stirndeckel, zerbröselnder MKB... usw.
LG Christian

