04.10.13, 21:25
Hallo Chris,
danke für die Info und die Willkommensgrüsse. Der Fuhrpark, ja Fluch und segen.....manchmal kommt man sich von wie der Leiter eines Pflegeheims, wenn der 300SEL 4.5 AMG z.B. schlagartig inkoninent wird, obwohl immer Top gewartet und regelmässig bewegt. Der Bentley ist eh der englische Patient in Pflegestufe 3 obwohl an sich sonst neuwertigst im Zustand, aber hat eben die Hydraulikfederung und Hochdruckbremse die gerne zickt. Wobei die Preise für die Teile an sich nicht teuer sind, wenn man das Geraffel in Engeland bezieht, da gibt es rührige Tommys die einen guten Teilemarkt vorhalten. Bislang hat sich der 107er als der genügsamste erwiesen, wie ich Stefan schon schrieb, bekam der jetzt mal einen Checkup für Antrieb und Lenkung, den habe ich seit 1990 und ausser Ölwechsel und reifen gabs mal letztes Jahr eine neue Auspuffanlage, die erste hielt immerhin seit 1984, und das obwohl der anfangs auch im Winter gefahren wurde, dann wurde es mir zu blöd immer das aus Gußblei mit Betonkern gefertigte Hardtop drauf zumachen und habe dann immer irgendwelche billigen Winterhuren mißbraucht, vom Polo bis zum Audi V8 Quattro war da fast alles dabei, unschlagbar hier der gute G. Am besten als 300GD, die Benziner saufen einen schneller Arm als Du die EC Karte nachschieben kannst. Selbst der 230GE ist bei Schleichfahrt mit 120km/h nicht unter 16 Litern zu kriegen, der seelige M 110 als 280 GE kanns fast verdoppeln, der lag immer um die 23 Litern mit ausreißern nach oben bis 28 Litern.
Daher aktuell einen 300TE 4 Matic. Da ich praktizierender Schwabe bin mit LPG:daumenh:
danke für die Info und die Willkommensgrüsse. Der Fuhrpark, ja Fluch und segen.....manchmal kommt man sich von wie der Leiter eines Pflegeheims, wenn der 300SEL 4.5 AMG z.B. schlagartig inkoninent wird, obwohl immer Top gewartet und regelmässig bewegt. Der Bentley ist eh der englische Patient in Pflegestufe 3 obwohl an sich sonst neuwertigst im Zustand, aber hat eben die Hydraulikfederung und Hochdruckbremse die gerne zickt. Wobei die Preise für die Teile an sich nicht teuer sind, wenn man das Geraffel in Engeland bezieht, da gibt es rührige Tommys die einen guten Teilemarkt vorhalten. Bislang hat sich der 107er als der genügsamste erwiesen, wie ich Stefan schon schrieb, bekam der jetzt mal einen Checkup für Antrieb und Lenkung, den habe ich seit 1990 und ausser Ölwechsel und reifen gabs mal letztes Jahr eine neue Auspuffanlage, die erste hielt immerhin seit 1984, und das obwohl der anfangs auch im Winter gefahren wurde, dann wurde es mir zu blöd immer das aus Gußblei mit Betonkern gefertigte Hardtop drauf zumachen und habe dann immer irgendwelche billigen Winterhuren mißbraucht, vom Polo bis zum Audi V8 Quattro war da fast alles dabei, unschlagbar hier der gute G. Am besten als 300GD, die Benziner saufen einen schneller Arm als Du die EC Karte nachschieben kannst. Selbst der 230GE ist bei Schleichfahrt mit 120km/h nicht unter 16 Litern zu kriegen, der seelige M 110 als 280 GE kanns fast verdoppeln, der lag immer um die 23 Litern mit ausreißern nach oben bis 28 Litern.
Daher aktuell einen 300TE 4 Matic. Da ich praktizierender Schwabe bin mit LPG:daumenh:

