20.06.13, 21:17 
		
	
	
		Hi all!
Wenn die ZKD immer noch einen Defekt hätte oder einen Riss im Kopf würde dann auch der Ausgleichsbehälter irgendwann kochen und sprundeln.Ein Luftpolster im Kühlsystem hervorgerufen durch Undichtigkeiten kann auch möglich sein.Danach müsstest du mal alles auf Kühlmittelverlust absuchen.Laufspuren usw.Es reicht schon eine nicht angezogene Schlauchschelle um ständig Luft ins System reinzuziehen.Ich kenne die Werkstatt nicht in der du warst.Mich wundert heute in den Werkstätten überhaupt nichts mehr.Also,wenn dein Viscolüfter und deine Wasserpumpe und zudem der Thermostat einwandfrei arbeitet kann eigentlich nur noch ein Luftpolster die Zirkulation im Kühlsystem ständig hindern.Wie gesagt mal den Ausgleichsbehälter beobachten.Der verät eigentlich ne ganze Menge.Das dein Viscoslüfter wie neu aussieht heißt noch lange nicht das er auch funtioniert.Du hast geschrieben das immer noch Ölverlust vorhanden ist.Interessant wäre nur wo de Verlust herkommt.Vielleicht von der ZKD?.
Ich würde so vorgehen.Versuchen das die letzte Werkstatt die Fehler auf ihre eigenen Kosten behebt.Bevor du weitere tausende in diese undurchsichtige Sache reinsteckst mache ein Schnitt und kaufe dir eine gebrauchte Maschine zu kaufen.Optimal wäre noch ein eingebauter Zustand des Spenderfahrzeug.In der Bucht bekommst du für ca.700-1000,-Euro noch einen guten Motor.
Einige Gewerbliche geben sogar noch einige Monate Garantie.
Es muß außerdem beim entlüften auch der kleine Wasserkreislauf vom Kühlsytem geöffnet sein.D.h.die Heizung muß beim entlüften an sein.
Gruß
Harald
	
	
Wenn die ZKD immer noch einen Defekt hätte oder einen Riss im Kopf würde dann auch der Ausgleichsbehälter irgendwann kochen und sprundeln.Ein Luftpolster im Kühlsystem hervorgerufen durch Undichtigkeiten kann auch möglich sein.Danach müsstest du mal alles auf Kühlmittelverlust absuchen.Laufspuren usw.Es reicht schon eine nicht angezogene Schlauchschelle um ständig Luft ins System reinzuziehen.Ich kenne die Werkstatt nicht in der du warst.Mich wundert heute in den Werkstätten überhaupt nichts mehr.Also,wenn dein Viscolüfter und deine Wasserpumpe und zudem der Thermostat einwandfrei arbeitet kann eigentlich nur noch ein Luftpolster die Zirkulation im Kühlsystem ständig hindern.Wie gesagt mal den Ausgleichsbehälter beobachten.Der verät eigentlich ne ganze Menge.Das dein Viscoslüfter wie neu aussieht heißt noch lange nicht das er auch funtioniert.Du hast geschrieben das immer noch Ölverlust vorhanden ist.Interessant wäre nur wo de Verlust herkommt.Vielleicht von der ZKD?.
Ich würde so vorgehen.Versuchen das die letzte Werkstatt die Fehler auf ihre eigenen Kosten behebt.Bevor du weitere tausende in diese undurchsichtige Sache reinsteckst mache ein Schnitt und kaufe dir eine gebrauchte Maschine zu kaufen.Optimal wäre noch ein eingebauter Zustand des Spenderfahrzeug.In der Bucht bekommst du für ca.700-1000,-Euro noch einen guten Motor.
Einige Gewerbliche geben sogar noch einige Monate Garantie.
Es muß außerdem beim entlüften auch der kleine Wasserkreislauf vom Kühlsytem geöffnet sein.D.h.die Heizung muß beim entlüften an sein.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.

