21.02.12, 21:26
Hallo zusammen !
Ja, alles ist irgendwie teurer geworden. Zumindest gefühlt. Aber: Das war immer schon so. Meine Großeltern fanden, dass alles immer teurer werden würde, meine Eltern auch und ich jetzt eigentlich auch. Wenn ich es aber nur am Benzin - und davon habe ich in meinem bisherigen Autoleben so einige Tanklaster voll mit verschiedenen Fahrzeugen meistens genussvoll abgebrannt - festmache sieht es so aus, dass ich unter Zugrundelegung meines damaligen Nettogehaltes im Vergleich zu meinem aktuellen Nettogehalt pro Monat vor 30 Jahren ungefähr 40% weniger Benzin kaufen konnte als heute. So wird es vielen gehen, da die Einkommen immer auch irgendwie gestiegen sind. Rechnerisch ist das Benzin im Vergleich zu meinem Nettoeinkommen deutlich billiger geworden. Damals hätte ich als rd. 40% weniger weit fahren können. Nicht mitgestiegen - und das ist nicht in Ordnung - ist die KM-Gelderstattung im steuerlich zulässigen Rahmen. Damals vor 25 .....30 Jahren gab es 0,52 DM (= ca. 0,27 Euro) und heute sind es 0,30 Euro pro KM. Da brachte das berufliche Fahren damals wesentlich mehr in die Kasse und es reichte, um nicht nur Benzin/LPG zu kaufen, sondern auch noch Versicherung, Steuern und Reparaturen zu bezahlen.
Wollte damit trotzdem kurz erwähnen, dass wir alle - ich meistens auch - auf einem recht hohen Niveau klagen.
Trotz meiner Ansicht bin ich froh, die letzten 42.000 KM mit dem SL fast ausschließlich auf LPG gefahren zu sein.
Gruß Heinz
Ja, alles ist irgendwie teurer geworden. Zumindest gefühlt. Aber: Das war immer schon so. Meine Großeltern fanden, dass alles immer teurer werden würde, meine Eltern auch und ich jetzt eigentlich auch. Wenn ich es aber nur am Benzin - und davon habe ich in meinem bisherigen Autoleben so einige Tanklaster voll mit verschiedenen Fahrzeugen meistens genussvoll abgebrannt - festmache sieht es so aus, dass ich unter Zugrundelegung meines damaligen Nettogehaltes im Vergleich zu meinem aktuellen Nettogehalt pro Monat vor 30 Jahren ungefähr 40% weniger Benzin kaufen konnte als heute. So wird es vielen gehen, da die Einkommen immer auch irgendwie gestiegen sind. Rechnerisch ist das Benzin im Vergleich zu meinem Nettoeinkommen deutlich billiger geworden. Damals hätte ich als rd. 40% weniger weit fahren können. Nicht mitgestiegen - und das ist nicht in Ordnung - ist die KM-Gelderstattung im steuerlich zulässigen Rahmen. Damals vor 25 .....30 Jahren gab es 0,52 DM (= ca. 0,27 Euro) und heute sind es 0,30 Euro pro KM. Da brachte das berufliche Fahren damals wesentlich mehr in die Kasse und es reichte, um nicht nur Benzin/LPG zu kaufen, sondern auch noch Versicherung, Steuern und Reparaturen zu bezahlen.
Wollte damit trotzdem kurz erwähnen, dass wir alle - ich meistens auch - auf einem recht hohen Niveau klagen.
Trotz meiner Ansicht bin ich froh, die letzten 42.000 KM mit dem SL fast ausschließlich auf LPG gefahren zu sein.
Gruß Heinz
:drive:

