06.02.12, 17:37
Hallo Henry,
wenn Du Dir die Mercedes in Bremen genauer angeschaut hast, wirst Du sicher auch gesehen haben, dass sowohl die Fahrzeuge der privaten Autobörse in Parkhaus als auch diejenigen in den Hallen mit den Laufleistungen unter 100.000km oftmals Japaner waren. Dort werden/wurden die Fahrzeuge nun mal nicht so viel bewegt wie bei uns und böse Zungen behaupten ja auch, dass in Japan Betriebsstundenzähler anstatt Tachos sinnvoller wären. Ob nun eines dieser Fahrzeuge mit 50 oder 70.000 km besser ist, als ein "durchreparierter" mit 200.000 km muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich war mein 91er Japaner 500 SL mit 72.000km, den ich letztes Jahr gekauft habe, das ideale Auto, da ich gerne ein Fahrzeug mit weniger als 100.000km haben wollte.
Gruß,
Sebastian
wenn Du Dir die Mercedes in Bremen genauer angeschaut hast, wirst Du sicher auch gesehen haben, dass sowohl die Fahrzeuge der privaten Autobörse in Parkhaus als auch diejenigen in den Hallen mit den Laufleistungen unter 100.000km oftmals Japaner waren. Dort werden/wurden die Fahrzeuge nun mal nicht so viel bewegt wie bei uns und böse Zungen behaupten ja auch, dass in Japan Betriebsstundenzähler anstatt Tachos sinnvoller wären. Ob nun eines dieser Fahrzeuge mit 50 oder 70.000 km besser ist, als ein "durchreparierter" mit 200.000 km muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich persönlich war mein 91er Japaner 500 SL mit 72.000km, den ich letztes Jahr gekauft habe, das ideale Auto, da ich gerne ein Fahrzeug mit weniger als 100.000km haben wollte.
Gruß,
Sebastian

