27.12.11, 19:17
Einige Kenngrößen, die beachtet werden müssen:
- ET ges
(zuläassige Gesamteinpresstiefe als Summe aus Felgen ET und evtl.
Spurverbreitungerungen)
- Felgenbreite in Abhängigkeit mit Reifenbreite und Reifenfabrikat
- Abrollumfänge der Reifen
- Verhältnis der Abrollumfänge an Achse 1 und Achse 2 (wegen ESP und
Geschwindigkeitsmesser)
- Träglast Felge
- Traglast der Reifen
- Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination
Wem das alles zu lästig bzw. zu technisch ist, der fragt den netten Prüf-Ing., bevor er Felgen oder Reifen kauft.
Meine Erfahrung: Die beim TÜV - oder anderen Prüforganisationen - sind nett, wenn man nett fragt.
Gruss Gerd
- ET ges
(zuläassige Gesamteinpresstiefe als Summe aus Felgen ET und evtl.
Spurverbreitungerungen)
- Felgenbreite in Abhängigkeit mit Reifenbreite und Reifenfabrikat
- Abrollumfänge der Reifen
- Verhältnis der Abrollumfänge an Achse 1 und Achse 2 (wegen ESP und
Geschwindigkeitsmesser)
- Träglast Felge
- Traglast der Reifen
- Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination
Wem das alles zu lästig bzw. zu technisch ist, der fragt den netten Prüf-Ing., bevor er Felgen oder Reifen kauft.
Meine Erfahrung: Die beim TÜV - oder anderen Prüforganisationen - sind nett, wenn man nett fragt.
Gruss Gerd

