Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

AMG 55 in R129
#5

HOHO
Hab mich damit auch sehr lange beschäftigt.
Wenn du nebenbei ne Arbeit Frau und evt Kinder hast, wird es ca. 3-4 Jahre dauern in denen du das FZG natürlich nicht bewegen wirst.
Und es ist nicht gesatgt, dass das FZG. dann überhaubt anspringt.
Die Hardware (Motor/ Getriebe) fertig zu machen ist ein Klaks. ca. 1-2 Wochen.
Das Problem ist die Elektrik:
Wenn du einen Mopf2 ler hast( ist von Vorteil). Dann hast du die ME2.0 drinn. Diese verwendet die FBS2a oder FBS2b.
Alle M113K haben das Me2.8.1 Steuergerät. Dieses hat als Diebstalschutz die FBS3 (Infrarotschlüssel ,mit Hashcode) verbaut.
D.h. Du musst das EZS und das ELV umbauen (Zündschloss und Lenkradverriegelung)+ Leitunssatz zum Motorsteuergerät.
Zudem musst du ne CAN Leitung durch das Fahrzeug ziehen, weil das EGS (Getriebesteuergerät) verbindung zum Motorsteuergerät braucht.
Abgasanlage musst du bis nach Kat zu 100% übernehmen, da dir die MIL (Motordiagnoselampe) ständig angehen wird.
Dann bleibt noch das Problem mit dem KI (Kombiinstrument). Fahrzeugkabelbaum vom 129 passt natürlich nicht in die ME2.8.1
D.h. du musst die Leitungen ( die du brauchst ) neu Belegen. Dafür brauchst nen passenden Stecker (Den man natürlich nicht einfach so kaufen kann ( evt. mit nem kompletten KAbelsatz "teuer")
So dann funtzt das Kombi immer noch nicht, da die Signale anders verarbeitet werden.D.h du müsstest dir nen Interface basteln und programieren, dass die Signale auf dem Motor Can der Me2.8.1 ausliesst, diese umwandelt und dann an das Kombi des 129 schickt.( und das in Echtzeit)
Dazu musst du die CAN Adresse der jeweiligen Größen kennen. ( nicht unerhebliches Problem )
Du müsstest sehr viele Sachen wie z.B. Tanksteuergerät, welches der 129 gar nicht hat, ausbedaten, da dir sonst die MIL angeht, oder der Bock ständig in den Notlauf geht.
D.h. du musst jemanden kennen, der sich sehr sehr gut mit der Motorsteuerung auskennt. Nicht nur einen der strg+c strg+v machen kann.
ESP ist auch so ne Sache. Das ESP Steuergerät fordert dein Motorsteuergerät auf eine Momentenreduktion durchzuführen (Im FaLE ESP greift ein).
Dazu werden auf dem Motor CAN ständig Größen zwischen den Steuergeräten ausgetascht. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Kommunikation zwischen dem 129 ESP Steuergerät und der ME2.8.1 zu problemen kommen wird. BZW diese gar nicht zu Stande kommt.
Das sind alles Sachen, die extremen Zeitaufwand bedeuten.
Ein SL 129 mit 700 NM ohne Schlupfreglung ohne ESP ist einfach sehr schlecht fahrbar. Das FZG hat kein Sperrdiff. Es wird ständig ein Rad durchdrehen.
In jeder Kurve aus der du rausbeschleunigen willst wird sich das FZG quer stellen ( so schnell, dass du es nicht mehr kontrollieren kannst )
Es wird einfach keinen Spass machen, dass FZG zu fahren.
Wenn du es seriös machen willst (die MIL leutet nicht ( Voraussetzung für TÜV ) alles funtzt ( ESP etc ) und es keine Pfusch Bastellösung werden soll,
brauchst du sicherlich um die 20000 - 30000 Euro zu den 4500 Euro für die HW.
Zudem kommen sicherlich ca. 1000 Arbeitsstunden.
Wenn du ein Freak in Sachen Programierung unf MSG bist, dann könnte man das angehen, andernfalls wird dich dieses Projekt finanziell auffressen, wenn du dauernd Hilfe in Anspruch nehmen musst.
Ich gehe schon gar nicht auf die 1000 kleinen Probleme ein, die sich während des Umbaus noch ergeben werden.
Geniesse die Zeit lieber mit dem "Fahren" deines 129er.
Ich denke du wärst wirklich gut aufgehoben, dir nen R230 sl55 zu kaufen oder etwas äquivalent schnelles.
Ist billiger und was du dir an Zeit spart, lässt sich in Geld gar nicht ausdrücken.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
AMG 55 in R129 - von SE-SL1129 - 20.12.11, 23:55
AMG 55 in R129 - von mario500 - 21.12.11, 08:47
AMG 55 in R129 - von Harrie - 21.12.11, 09:23
AMG 55 in R129 - von S(ou)L-Man - 21.12.11, 10:48
AMG 55 in R129 - von Green_Dream - 21.12.11, 13:23
AMG 55 in R129 - von KaeptnNemo - 21.12.11, 14:19
AMG 55 in R129 - von SE-SL1129 - 21.12.11, 18:03
AMG 55 in R129 - von poldi - 22.12.11, 01:37
AMG 55 in R129 - von Steffo_SL600 - 22.12.11, 02:25
AMG 55 in R129 - von poldi - 22.12.11, 03:21
AMG 55 in R129 - von brett_pit - 22.12.11, 08:32
AMG 55 in R129 - von Juergen - 22.12.11, 12:40
AMG 55 in R129 - von SE-SL1129 - 22.12.11, 18:03
AMG 55 in R129 - von Green_Dream - 28.12.11, 15:58
AMG 55 in R129 - von SE-SL1129 - 28.12.11, 16:31
AMG 55 in R129 - von Juergen - 28.12.11, 17:04
AMG 55 in R129 - von Green_Dream - 28.12.11, 17:10
AMG 55 in R129 - von Bushrider - 28.12.11, 17:49
AMG 55 in R129 - von camerlengo - 28.12.11, 18:19
AMG 55 in R129 - von Bushrider - 28.12.11, 18:35
AMG 55 in R129 - von Green_Dream - 28.12.11, 18:42
AMG 55 in R129 - von madmac - 29.12.11, 15:17
AMG 55 in R129 - von mario500 - 29.12.11, 19:45
AMG 55 in R129 - von poldi - 07.01.12, 02:37
AMG 55 in R129 - von connor - 07.01.12, 20:17
AMG 55 in R129 - von SL505 - 07.01.12, 20:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste