17.11.11, 21:45
32V schrieb:Hallo!
Die 12stündige Besichtigungstour mit 750 gefahrenen Kilometern ist gerade beendet.
Anstelle des durch die Verkaufsbilder suggerierten Neuwagens in Zustand 1 habe ich meiner Ansicht nach einen Gebrauchtwagen in Zustand 2- angetroffen.
Positiv ist, dass das Fahrzeug nachlackierungsfrei und in schönem Lackzustand ist. Meiner Meinung nach harmoniert das Almandinrot sehr schön mit dem patinierten schwarzen Leder.
Die Laufleistung erscheint auf den ersten Blick plausibel, dennoch kann ein Wagen mit 130tkm (wie ich dies z.B. mit meinem jährlich bei DB gewarteten W140 belegen kann) durchaus in besserem Zustand sein. Jedenfalls könnte der an der Rückseite sehr abgelaufene Keilrippenriemen auch durchaus aus einem 130tkm-Wagen stammen.
Der direkte Vergleich mit meinem inzwischen 36tkm gelaufenen 500SL (ebenfalls Bj.92, jedoch ohne Wartungsstau) ergibt bei dem heute besichtigten Exemplar einige weniger schöne Seiten:
Motor bei Besichtigungsbeginn betriebswarm.
Ölzettel von 2003 (10W40).
Keine DB-Kundendienste.
Motor schwitzt.
Servoölstand zu niedrig.
Unschöne Macke im Holz der Mittelkonsole.
Zerlaufene Bonbons im Ablagefach der Mittelkonsole.
Beginnende Korrosion (stärkere "Patina" als bei manch einem 100tkm-Wagen) im Motorraum an diversen Anbauteilen, Schraubenköpfen, Auspuff-Flansch sowie an den Bremsscheiben.
Verbrauchte Reifen (von 2003), Felgen mit diversen Macken.
Reserverad benutzt.
Kostengünstige Zubehörbatterie, nachträglich verbaute Ladebuchse im Kofferraum.
Verdeck absolut nicht neuwertig ...
Auf eine Probefahrt habe ich aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der Differenz der Zustandseinschätzung zwischen Verkäufer und Käufer verzichtet.
Fazit: Meiner Ansicht nach fehlen zum Zustand 1 wesentliche Eigenschaften, die nicht mit geringem Aufwand zu erreichen sind.
Das Feld ist also frei für Schnäppchenjäger ...
Gute Nacht!
Stefan
Hi Stefan,
schade um die Kosten und um die weiten Wege, um dann doch nur diese Enttäuschung hinnehmen zu müssen. Das mit dem deutlich gebrauchten Keilrippenriemen und dem patinierten Leder ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man berücksichtigt, wie der Verkäufer das Auto im Web anpreist. Die Korrosion an allen möglichen Schrauben, im Motorraum und am Unterboden, zeugt wohl von nicht sachgerechter Lagerung im Freien und/oder in zu feuchten Räumen.
Für potenziell Interessierte empfiehlt sich deshalb, hier mal einen genauen Blick "in die Substanz" des Fahrzeugs mit der Sonde zu werfen.
Ernüchterndes Fazit.....
Gruss
-Chris-

